Neueste Artikel

Es grünt so grün: Der Hulk im Kino und auf DVD

incrediblehulk_teaser.jpgSeit letzter Woche läuft mit Der unglaubliche Hulk die aktuellste Marvel-Verfilmung in unseren Kinos. Keine echte Fortsetzung des Hulk-Films von 2003, sondern ein Neubeginn mit komplett neuer Besetzung und neuem Regisseur. Was davon zu halten ist, erzählt Thomas Kögel in der Comicmovie Datenbank.

Fast zeitgleich erschien auf DVD eine Sammlung von Episoden der Marvel-Zeichentrickserie The Incredible Hulk aus dem Jahr 1998. Der Vertrieb Rough Trade, der sonst eher für Musik zuständig ist, startet damit eine Reihe von Marvel-Cartoon-DVDs. Daniel Wüllner hat die DVD für uns unter die Lupe genommen.
Zusätzlich verlosen wir einige Exemplare dieser DVD!

Siegfried 1

teaser_siegfried.jpg„Geboren aus den Wikingersagen und der Musik von Richard Wagner“ verrät der Rücken dieses Albums und man kann sich bestens vorstellen, wie der Zeichner Alex Alice in stürmischer Nacht in seinem Atelier saß, die Stereoanlage mit Wagners musikalischer Vertonung des Nibelungenstoffs voll aufgedreht hatte und sein Zeichenstift Leben in die alten Sagen brachte. Die Bilder, die der französische Künstler schuf, sind – ganz dem Stoff angemessen – episch und kraftvoll. Da stöbern wild die Schneeflocken, wallt und wabert der Nebel und zucken die Blitze, dass es eine Freude ist.

Amelia ist die Größte!

 Nach Modern Tales hat der Brandenburger Verlag eidalon im Herbst 2007 ein weiteres Unterlabel ins Rennen geschickt. Während Modern Tales mit seinen Veröffentlichungen wie Queen & Country oder Wasteland das erwachsenere Publikum anspricht, dreht sich bei comikat alles um die Unterhaltung jüngerer Leser bzw. der ganzen Familie. Mit der ersten Veröffentlichung hat man direkt einen dicken Fisch an der Angel: Die Serie Amelia Rules! von Jimmy Gownley ist in den USA für diverse hochrangige Auszeichnungen nominiert worden.

Neuer Webcomic: Das Leben ist kein Ponyhof


Nachdem wir Sarah Burrini in unserem dritten Printmagazin präsentieren durften und dadurch einige von Euch bereits ihre Figur Elena durch die abgedruckte Geschichte „Dinge, die ich bereue“ kennen gelernt haben, gibt es online jetzt mehr aus ihrem Comic-Universum Das Leben ist kein Ponyhof.

Wir präsentieren ab sofort jeden Donnerstag/Freitag neue Seiten aus ihren Kurzgeschichten.
Den Anfang machen die ersten vier Seiten der 17-seitigen Story „Knock Knock“.

Mehr über Sarah und ihren Webcomic nach dem Weiter-Klick.

Hellboy 8 – Die Troll-Hexe

 Im bereits achten Band der Reihe von Hellboy lässt sich Mike Mignolas Schöpfung erstmals komplett in Farbe bestaunen. Bislang setzte man ja ganz auf die unberührten Schwarz-Weiß-Zeichnungen, was sicherlich einen besonderen Reiz der deutschen Ausgabe ausmachte. Immerhin kommen Mignolas Bilder dabei einfach unverfälschter rüber und die s/w-Kontraste, die Mignola sehr gezielt einsetzt, entfalten ihre volle Wirkung. Im neuen Band „Die Troll-Hexe“ beließ man es nicht nur bei den Gastzeichnern Richard Corben und P. Craig Russel bei der Kolorierung des US-Originals, sondern auch Mignolas Geschichten behielten ihren Farbanteil. Somit hat man als Leser jetzt den direkten Vergleich zwischen Farb- und s/w- Version.

Slow

 Hendrik Dorgathen ist ein Künstler, der mit seinem einzigartigen Stil die Comicwelt begeistert und auch darüber hinaus für hohe Aufmerksamkeit sorgt. Dem Max-und-Moritz-Preisträger und Hochschullehrer wurde zum diesjährigen Comic-Salon in Erlangen nicht nur eine Ausstellung gewidmet, auch sein neues Buch Slow erschien rechtzeitig. Dorgathen ist ein Wanderer zwischen den Medien, pendelt zwischen Illustration, Animation und schließlich dem Comic.

Exterminators 1 – Käferkiller

 Kakerlaken sind eklig. Aber auch interessant. Das Cover von Exterminators ist jedenfalls ein Blickfang. Zu sehen ist eine Kakerlake in voller Pracht, wie sie Beine und Fühler ausstreckt. Sowas möchte niemand in seiner Küche haben. Zum Glück gibt es die tapfere Truppe von „Bug-Bee-Gone“. Die Kammerjäger ziehen jeden Tag aufs Neue aus, um die Zivilisation vor dem Untergang zu bewahren. Denn das Chaos ist auf dem Vormarsch. Und es ist hungrig.

Die sechs Schüsse von Philadelphia

 Die sechs Schüsse von Philadelphia ist der fünfte Band der Kollektion Levitation, die im Avant-Verlag erscheint. Und man muss sich positiv wundern, dort einen deutschen Comicschaffenden vorzufinden, ist doch diese wunderbare Reihe bislang den beiden internationale Ausnahmekünstlern Joann Sfar (Pascin, Klezmer, Die kleine Welt des Golem) und Gipi (5 Songs) vorbehalten gewesen. Nicht minder überrascht es, dass man mit Ulrich Scheel einen hierzulande kaum bekannten Zeichner antrifft. Scheel hat zwar in Frankreich bereits einige seiner Comics veröffentlicht, aber Die sechs Schüsse von Philadelphia stellt sein Deutschlanddebut dar – umso bemerkenswerter, dass er dabei gleich ein 240 Seiten dickes Buch vorlegt.