Neues Label: Modern Tales
Der deutsche Verlag eidalon war bis jetzt mit einer Mischung aus anspruchsvolleren Geschichten (z.B. Queen & Country, Courtney Crumrin) und mangaorientierten Veröffentlichungen (z.B. Megatokyo, Gold Digger, How to draw Manga) auf dem Markt unterwegs. Verleger Stefan Heitzmann splittete das Programm auf, und seit einigen Tagen sind nun unter dem neuen Label Modern Tales die – meist westlich geprägten – Comics, die sich an das ältere Publikum wenden, vereinigt.
In Kooperation mit Modern Tales und Splashcomics präsentieren wir an dieser Stelle eine Übersicht über das aktuelle und zukünftige Programm sowie exklusive Leseproben.

“Unkraut jäten“ ist das nicht, eher Unkraut modernisieren. Haben in den Ausgaben davor die alten Batschurken, Joker und Scarecrow zum Beispiel, einen neuen, modernen Anstrich bekommen, ist jetzt Poison Ivy dran.
Wir kennen das alle. Kaum ist man zu Hause, prompt wird in den Nachrichten gesagt, dass es nun Weltfrieden gibt, jeder in Saus und Braus lebt und der Hunger in der Welt de facto gegessen ist. Schließlich wacht man doch auf und merkt, dass man wieder einen dieser hyperrealistischen „Was wäre, wenn“-Träume hatte, die die Welt auf den Kopf stellen.
Comicgate ist zum ersten Mal auf einer Messe mit einem eigenen Stand vertreten, und das wollen wir natürlich ausgiebig kommentieren.
Vor kurzem erschien im in der Ehapa Comic Collection der Band Inter View – Pop Comics Vol.2, Nr.1. Aus 22 Interviews strickten Musikjournalist Jörg Scheller und Zeichner Christopher „Piwi“ Tauber (unterstützt von einigen Gastzeichnern wie Mawil, Naomi Fearn oder Sascha Thau) Comic-Kurzgeschichten über Bands und Musiker verschiedenster Stilrichtungen. 2002 ist bereits ein erster Band mit dem gleichen Konzept beim Ventil Verlag erschienen.