Das Nest 1
Unglaublich: Ein neuer Loisel ist erschienen! Wenn das mal kein großes Ereignis ist! Denn, wer sich mit der Szene beschäftigt, weiß zweierlei: Zum einen ist Régis Loisel der Schöpfer zweier umjubelter Comicklassiker, zum anderen braucht er rekordverdächtige Zeiten, um seine Alben fertig zu stellen. An den sechs Alben seiner bezaubernd schönen, erfolgreichen und mit dem Max-und-Moritz-Preis ausgezeichneten Serie Peter Pan arbeitete er läppische fünfzehn Jahre. Seinen Ruhm begründete er bereits in den 80er Jahren mit dem Fantasy-Zyklus Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit (Szenarist: Serge Le Tendre), der einen regelrechten Boom auslöste und zum Vorbild für das Gros frankobelgischer Fantasyserien wurde. Noch heute ist das an den Werken von Autoren wie Scott Arleston oder Didier Crisse deutlich zu sehen.

Mit Der Globus ist unser Pony. Der Kosmos unser richtiges Pferd legten Stephan Katz und Max Goldt im März 2007 ihren achten Sammelband von Cartoon-Strips, die sich in den letzten vier Jahren bei der Wochenzeitung Die Zeit angehäuft haben, vor. Neu sind nicht nur einige unveröffentlichte Strips, die es in der Zeitung nicht zu sehen gab, sondern auch der Verlag: Edition Moderne.
Der vierte Band der Blueberry-Chroniken, „
Wie mag es wohl sein, wenn man anders ist als die anderen? Also, so richtig anders. Kein Außenseiter, weil man den falschen Namen hat oder einen Sprachfehler. Nein, sondern weil man merkt, dass man wirklich anders ist. Autor Brian Wood (DMZ) entwirft zusammen mit der jungen Zeichnerin Becky Cloonan zwölf Geschichten über Teenager und junge Erwachsene, die irgendwie mit der Situation klarkommen müssen, dass sie eine besondere Gabe haben, sei es Unverwundbarkeit oder immense Stärke. Die Erzählungen kommen dabei so abwechslungsreich und angenehm zurückhaltend daher, wie es Cloonans Zeichenstil ist.
In den Vereinigten Staaten ist Rex Mundi längst ein Hit. Nun kommt der Newcomer auch nach Deutschland. Der Thriller von Arvid Nelson und Eric Johnson entführt den Leser in ein alternatives Paris des Jahres 1933, in der die Kirche die Staatsangelegenheiten beeinflusst und die Inquisition hart durchgreift. Im Januar erschien der erste Band „Der Wächter des Tempels“ bei der Ehapa Comic Collection, über den sich Frauke und Christopher unterhalten.
Seit dem letzten Wochenende läuft Zack Snyders bildgewaltige Verfilmung von Frank Millers Graphic Novel 300 in Deutschland, die von der Thermopylenschlacht zwischen Persern und Spartanern im Jahr 480 v.Chr. erzählt.