Comic-Salon 2014: Das Messe-ABC
Die 2014er-Ausgabe des Comic-Salons Erlangen liegt schon wieder einige Wochen hinter uns. Wir schauen noch einmal zurück, und zwar – wie schon in den vergangenen Jahren – in Form eines Alphabets, in dem wir unsere ganz subjektiven Eindrücke von vier Tagen Festival mit einem Überangebot an Comics und Drumherum wiedergeben.

Alle zwei Jahre bildet der Comic-Salon Erlangen für vier Tage den Nabel der Comicwelt. Wir sind natürlich auch dort und präsentieren an unserem Stand die neueste Ausgabe des Comicgate-Printmagazins zum Thema „Farbe“. Von dem, was sonst so passiert, berichten wir in diesem Messetagebuch: Im täglichen Wechsel schreiben CG-Redakteure über den vergangenen Tag, aus ihrer persönlichen, subjektiven Sicht und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
In den sozialen Netzwerken landeten während der vier Tage, in denen Deutschlands größtes Comicfestival lief, jede Menge Statusmeldungen, Neuigkeiten, Sprüche und Fotos. Eine Auswahl davon (vorwiegend auf Twitter gepostet) möchten wir hier gerne festhalten.
Wilhelm Buschs berühmte Bildgeschichte Max und Moritz gilt als wichtiger Vorläufer und Wegbereiter der Kunstform Comic und Busch wird gerne als „Vater der Comics“ bezeichnet. Jetzt ist im Wilhelm-Busch-Museum in Hannover eine Ausstellung zu sehen, die eine große Linie von Max und Moritz bis zum Schaffen heutiger Comickünstler im deutschsprachigen Raum zieht. Stefan Svik hat sie für uns besucht.
Im letzten Jahr besuchte Stefan Svik zum ersten Mal die Frankfurter Buchmesse. Dieses Jahr war er wieder unterwegs und berichtet von seinen persönlichen Eindrücken, die er im Comic-Zentrum und darüber hinaus gesammelt hat.
Das Comicfestival München fand vom 30. Mai bis 2. Juni statt und war in diesem Jahr die größte Comicveranstaltung in Deutschland. Die Veranstaltungsorte variieren immer wieder, aber dieses Jahr war es besonders ungewöhnlich: Die Verlage wurden als Groß- oder Kleinverlag eingeordnet und dadurch auf zwei Häuser aufgeteilt, die etwa einen Kilometer auseinanderlagen. Weil wir nicht nur rasende Reporter, sondern auch ausstellender Kleinverlag sind, haben wir nicht das gesamte Programm verfolgt, sondern geben Euch vermehrt unsere Eindrücke aus unserem Hauptquartier, dem Alten Rathaus, wieder.
In der deutschen Hauptstadt war es in Sachen „lokales Comicfest“ ein paar Jahre ruhig, bis 2011 die Macher der COMICINVASIONBERLIN (CIB) auf den Plan traten, damals noch mit dem Veranstaltungsnamen „Comics über Berlin“. Die mittlerweile dritte Auflage des sympathischen Festivals fand am 21.4.2013 in der Urban Spree-Gallery auf dem RAW-Gelände im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg statt. Comicgate war dabei und Andreas Völlinger sammelte neben der Standbetreuung ein paar Eindrücke.
Zum inzwischen 13. Mal widmet die Frankfurter Buchmesse mit der „Faszination Comic“ den Comics einen eigenen Bereich, in dem neben klassischen Messeständen der Verlage auch eine breite Palette von Veranstaltungen geboten wird: Diskussionsrunden, Vorträge, Preisverleihungen und Signierstunden internationaler Gäste. Für Comicgate ist Stefan Svik nach Frankfurt gereist, der zum ersten Mal auf der Buchmesse war. Von seinen Eindrücken am Messesamstag, dem ersten der beiden Publikumstage, berichtet er hier.