Links der Woche 17/14: Zeitspar-Ausgabe VII
Bevor wir im Juni wieder zur gewohnten, kommentierten Version zurückkehren, gibt es diese Rubrik heute ein vorerst letztes Mal in der zeitsparenden Variante: die interessantesten Links und Tweets der Comicwelt aus der letzten Woche, zusammengestellt mit Storify. (Achtung, darin gibt es ein Video, das sich selbständig startet – sorry, das ließ sich leider nicht verhindern.)

Schon anlässlich des ersten Teils der neuen Serie 42 intergalaktische Agenten wurde vermutet, dass hier ein monumentales Epos im Entstehen begriffen ist. Denn wenn wirklich in jedem abgeschlossenen Abenteuer ein bestimmter Agent, sein jeweiliger Auftrag und sein Schicksal behandelt werden, so dürfte es bei 42 Agenten ebensoviele Bände geben. Das vorliegende Abenteuer behandelt einen weiteren Agenten, der den Namen Ari trägt.
Kurz vor seinem 40. Geburtstag bekommt Raphael eine alte VHS-Kassette zugeschickt. Darauf befindet sich eine Aufnahme von seinem 20-jährigen Ich und seiner damaligen Freundin Marie.
David Prudhomme (Rembetiko, Die Plastikmadonna) ist einer von vielen Besuchern, die täglich die unendlichen Flure des berühmten Louvre durchstreifen. Von den Kunstwerken ist er wenig gebannt, deshalb telefoniert er lieber und schlendert auf der Suche nach seiner Freundin Jeanne etwas gelangweilt die Gänge ab.Der französische Zeichner erkennt in den vielen gerahmten Bildern an den Wänden ohnehin eher Panels, in allen Größen und Stilen
Dan Coopers Abenteuer, das sind Die großen Abenteuer unserer Zeit, das sind Die großen Flieger- und Rennfahrercomics. Dan Cooper, das ist MV-Comix und vor allem Zack. Dan Cooper, der Testpilot, ist nicht subversiv oder defätistisch. Er steht für die Werte des Westens, für den Sieg der Technik über die Natur und für die Segnungen des Fortschritts. Dan Cooper, das ist ist auch Kameradschaft und Treue, der Glaube ans Gute und das Vertrauen und Wissen darüber, auf der richtigen Seite zu stehen. Ist es naiv, an die gute starke Hand von Militär und Staat zu glauben, die die Dinge richten kann?
In Wausau, Wisconsin geschehen merkwürdige Dinge: Urplötzlich erwachen Tote wieder zum Leben. Aber nicht als Zombies, sondern als Revivers, also Wiedergekehrte. Und mit diesen einst geliebten Menschen muss die Gemeinde nun irgendwie umgehen
Nach einer längeren Wartezeit setzt Starautor und Filmregisseur Alejandro Jodorowsky seine Serie um den „schrecklichen Papst“ fort. Dabei ist diese ja selbst schon die Fortsetzung seiner Kollaboration mit Milo Manara über die Borgia. Der Kardinal Della Rovere, ein erbitterterer Gegner der Borgias, kann nach dem Tod des Papstes Alexander VI. den Petrusthron ersteigen und lebt seine Lust und seine Grausamkeit nun voll aus.