Constantine (TV-Serie)
„I am a nasty piece of work. Ask anybody.“
NBC strahlt seit Ende Oktober die erste Staffel der Fernsehserie Constantine aus, welche auf den beliebten Comicserien Hellblazer (DC Vertigo) bzw. Constantine (DC-Comics) beruht. Unser Hellblazer-Experte Christian hat sich die ersten zwei Folgen angeschaut und sagt, wie sie sich schlägt.

Neun Jahre nach dem ersten Teil legt Robert Rodriguez zusammen mit Frank Miller eine weitere Verfilmung von Millers Sin City-Comics nach. Ob sich die Faszination des ersten Teils auch in der Fortsetzung (Kinostart: 18. September) erhalten hat, steht in unserer Filmkritik.
Offenbar hatte man beim Disney-Konzern Angst vor dem Namen Captain America und wollte lieber dessen Verbindung zu den Avengers noch einmal herausstreichen. Also gab man Marvels zweitem Cap-Film in Deutschland den umständlichen Namen The Return of the First Avenger. Der ist jetzt auf DVD und Blu-Ray bei uns erschienen.
Der Reboot der Spider-Man-Filmreihe geht in die zweite Runde. Die Fortsetzung von Marc Webbs The Amazing Spider-Man läuft ab heute im Kino. Ob sich der Kinobesuch lohnt, steht in unserer Filmkritik.
Parallel zur Ausstellung „Tardi: Ich, René Tardi, Kriegsgefangener im Stalag IIB“ im Literarischen Colloquium Berlin zeigen zwei Berliner Kinos ab dem 16. Januar zwei Wochen lang einen Dokumentarfilm, in dem einer der wichtigsten französischen Comiczeichner über seine Arbeit spricht. Tardi – Schwarz auf Weiß stammt aus dem Jahr 2006, ist also nicht mehr nagelneu – doch das Ansehen lohnt sich trotzdem.
Der kleine Ort Bílý Potok, Tschechoslowakei, an der Grenze zu Polen, im Jahr 1989. An einem Bahnhof tut der Fahrdienstleiter Alois Nebel seinen Dienst. Er dürfte knapp 50 Jahre alt sein und ist ein wenig kauzig. Seine liebste Lektüre scheint das Kursbuch der EIsenbahn zu sein, immer wieder murmelt er Fahrpläne vor sich hin.
Gib mir einen Ständer, der hart genug ist, und ich werde dir die Welt aus den Angeln heben. So oder so ähnlich muss sich das Zack Snyder wohl gedacht haben, als er entschied, aus 
Das französische Comicmagazin Métal Hurlant, gegründet 1975, gehört zu den wichtigen Wegmarken der Comicgeschichte, nicht nur weil dort die ersten Comics erschienen, die Jean Giraud unter seinem Pseudonym Mœbius schuf. In Frankreich wurde das Magazin 1987 eingestellt, ehe es 2002 noch einmal für zwei Jahre wiederbelebt wurde. In dieser zweiten Phase verstand sich Métal Hurlant als „transatlantisches“ Projekt, erschien parallel in Europa und den USA und enthielt Kurzgeschichten von Autoren und Zeichnern aus beiden Kontinenten.
Diese Woche neu im Kino: Der erneute Versuch, den britischen Kult-Comic Judge Dredd zu verfilmen, nachdem der erste Versuch mit Sylvester Stallone gründlich in die Hose ging. Ob der neue Anlauf mit Karl Urban in der Hauptrolle und in 3D besser funktioniert, erfahrt ihr in unserer Filmbesprechung.