Monate: Juli 2009

The Life Eaters

 Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, Deutschland hat gewonnen. Gelingen konnte ihnen dies allerdings nur, weil im Juni 1944, kurz vor dem Sieg der Alliierten (zu dem es ja in der Realität dann auch kam), die nordischen Götter wahrhaftig auftauchten und den Krieg zugunsten der Nazis entschieden. Jahre später ist das erscheinen der Asen noch immer ungeklärt, die echte Identität der Götter ungewiss. Die Nationalsozialisten sind nunmehr nur noch formal die herrschende Gruppierung, denn eigentlich sind Odin und Thor die amtierenden Machthaber. Amerika ist wie weite Teile der Weltkarte okkupiert worden, lediglich verzweifelte Kampfhandlungen um die Freiheit führen wenige US-Soldaten noch. Unter ihnen befindet sich  auch Chris Turing, der sich zu Beginn des Bandes in einem U-Boot mit dem verbündeten Loki befindet, derm einzigen der Götter, der sich gegen seinesgleichen stellt.

Struwwelpeter – Das große Buch der Störenfriede & Struwwelpeter – Die Rückkehr

 Vor 200 Jahren wurde Heinrich Hoffmann geboren, der Frankfurter Arzt, Psychiater, Schriftsteller und Zeichner, dessen berühmtestes Werk Der Struwwelpeter ist. 1845 erstmals erschienen, wurde das Kinderbuch ein weltbekannter Bestseller, der aus heutiger Sicht vor allem durch seine brachiale Pädagogik beeindruckt. Der Struwwelpeter ist ein Reigen unartiger Kinder, die alle als schlechte Beispiele präsentiert werden. Die Kinder sollten sehen, mit welch schlimmen Konsequenzen zu rechnen ist, wenn man nicht brav und folgsam ist und beispielsweise ständig herumzappelt, am Daumen lutscht oder seine Suppe nicht aufisst.

Auto-Bio

teaser_autobio.jpgCyril Pedrosa ist Comiczeichner (bekannt geworden durch Ring Circus und Drei Schatten) und er ist bekennender Öko. Beide Fragmente seiner Persönlichkeit bringt er in dem Album Auto-Bio zusammen. Pedrosa schildert sein Leben als Freund der Umwelt und wie er dieses an strengen ökologischen Werten auszurichten versucht. In meist nur eine Seite des Albums einnehmenden Episoden umreißt Pedrosa Alltagsprobleme, auf die er als Öko gestoßen ist.

Text+Kritik „Comics, Mangas, Graphic Novels“

 Für den Sonderband „Comics, Mangas, Graphic Novels“ der Reihe Text+Kritik erforschten die Wissenschaftler, angeführt von Gastherausgeber Andreas C. Knigge, die Werke von Comic-Künstlern wie Robert Crumb, Will Eisner, Jacques Tardi und auch von eher comicfremden Künstlern wie dem argentinischen Autor Julio Cortázar. Leider scheint dabei die  Graphic Novel, die Blaue Blume des Comics, nicht nur Rechtfertigung für ein solches Projekt zu sein; sie ist immer auch des Pudels Kern, denn fast kein Wissenschaftler kann an ihr vorbeigehen, ohne sie zu würdigen.

Reddition 49/50

 Zum 25. Jubiläum feiert die Reddition, Deutschlands Zeitschrift für Graphische Literatur,  sich selbst und das Medium „Comic“ mit einer fast hundert Seiten starken Doppelausgabe (Band 49 und 50) und dem Titelthema „Comics und Literatur“. Seit 1984 liefert dieses ambitionierte Projekt ausführliche Porträts und Dossiers über europäische, amerikanische und auch japanische Comics und deren Künstler. Dabei lag der Schwerpunkt der Publikation stets auf der exakt aufgearbeiteten Präsentation von historischen Fakten über Comics, interessanten Hintergrundinformationen über Künstler und original Bildmaterial der entsprechenden Publikationen. Zum Jubiläum versuchte man in gewohnter Qualität nachzulegen und auch endlich dem Untertitel der Zeitschrift für Graphische Literatur mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Das Wolkenvolk 2: Seide und Schwert – Mondkind

Mit dem Album Mondkind ist die erste von insgesamt drei Romanadaptionen abgeschlossen, die zusammen den Wolkenvolk-Zyklus von Kai Meyer bilden. Die Splitter-Eigenproduktion, an der neben Zeichner Ralf Schlüter und Szenarist Yann Krehl auch die Verlagseigner Horst Gotta (Tusche) und Dirk Schulz (Farben) aktiv beteiligt sind, setzt konsequent fort, was im ersten Teil begonnen wurde. Die Reise des jungen Niccolo auf der Suche nach den Drachen geht weiter, er findet neue Begleiter, stellt sich neuen Gegnern und lernt neue Schauplätze kennen. Graphisch besonders gelungen ist dabei die vulkanische Welt der Lavatürme, die mit satten Rottönen von Kolorist Dirk Schulz sehr stimmungsvoll umgesetzt wurde. Der Leser hat nun zwei Möglichkeiten, sich dieses Fantasy-Epos zu Gemüte zu führen. Neben der Alben-Ausgabe im Großformat und mit beiliegendem Kunstdruck gibt es eine preisgünstige Variante im Buchformat (genannt „SplitterBooks“), die den Inhalt von zwei Alben enthält. Beide Ausgaben enthalten als Bonus einen kleinen Anhang, der hinter die Kulissen des Projekts blicken lässt. Ein künstlerisches Meisterwerk, mit dem man Preise gewinnt, ist das sicher nicht. Wohl aber ein durch und durch solider, …

Interview mit Uli Oesterle

 Ein Besuch in der Münchener Künstlergemeinschaft „Die Artillerie „ eröffnet den Blick auf hohe, weiße Altbauräume, in denen zehn Kollegen an Comics, Illustrationen, Designs und vielen anderen Sachen arbeiten. Hier findet sich neben bekannten Gesichtern wie Thomas von Kummant und Benjamin von Eckartsberg (Die Chronik der Unsterblichen) eine schiere Fülle an Zeichnern, die mit Computern, Pinseln, Federn und Stiften arbeiten. Unter ihnen auch Uli Oesterle , der nach mehr als sechs Jahren seine Gesamtausgabe von Hector Umbra bei Carlsen vorgelegt hat. Mit unserem Redakteur Daniel Wüllner unterhielt er sich über Sympathiefiguren, unsympathische Entscheidungen und den WG-Alltag einer Künstlergemeinschaft.

Thomas Noland 5 – Die Möwe

Vor gut elf Jahren veröffentlichte der „alte“ Splitter-Verlag das letzte Album von Thomas Noland, aber erst jetzt legt Finix den fünften Abschlussband der Serie vor, der schon damals eigentlich in Planung war, aber nie erschien. Die Reihe aus den 80ern erzählt die lebhafte Geschichte der Familie Noland. Puzzleartig, teils durch Rückblenden, entfaltet sich Stück für Stück das Leben von Thomas Nolands Vorfahren. Dieser ist in der Gegenwart auf der Suche nach seinem Vater, der als Reporter nach Vietnam ging und seitdem vermisst wird. Die Handlung von Szenarist Daniel Pecquer offenbart sich erst mit dem jetzt vorliegenden fünften Band vollständig, denn die verschiedenen Plotebenen und Handlungsorte sind recht komplex gestaltet und gewinnen erst nach und nach ihre Bedeutung. Zudem macht die Serie deshalb Spaß, weil hinter allen porträtierten Nolands eine illustre Story steckt und die Eckpfeiler ihrer Leben sich mit der amerikanischen Geschichte deckt, angefangen von der Goldgräberzeit über das von Capone drangsalierte Chicago bis hin zum Vietnamkrieg. So skizziert sich durch mehrere Ausgaben eine besondere Familienhistorie, die mit Thomas Noland endet. Im fünften Band wird …

Lenore 1: Noogies

 Seine erste Lenore-Geschichte zeichnete Roman Dirge bereits im Jahr 1992, der vorliegende Sammelband erschien 1999 in den USA. Weitere zehn Jahre später liegen die Comics vom „süßen kleinen toten Mädchen“ auch auf Deutsch vor. Dies besorgt der kleine Verlag UBooks, der unkonventionelle Literatur verlegt, u.a. auch Vampir-Romane, Gothic-Bildbände und die norwegische Comicserie Nemi.