Astérix chez les Homophobes
Wir befinden uns im Jahre 2013 n. Chr. Asterix bei den Pikten ist erschienen und von der Kritik als passabel eingestuft worden, bietet inhaltlich aber nichts Neues… Nichts Neues? Doch! Denn die deutsche Übersetzung hat einen besonderen Kalauer parat.

Als letztes Jahr der erste Band von Ulf S. Graupners und Sascha Wüstefelds zehnteiliger, deutsch-deutscher Pop-Superheldensaga erschien, waren die Comicgate-Redakteure Wederhake und Frisch hell begeistert. Nun liegt der zweite Band von Das UPgrade vor. Der Hamburger Comicmacher Till Felix und ein skeptischer Frisch wagen sich an eine Bestandsaufnahme.
Aufmerksamen Beobachtern ist es nicht entgangen: Seit einigen Wochen kommt es vor, dass Comic-Adaptionen auch im Kino zu sehen sind, oft sogar für Geld. Die Comicgate-Redakteure Wederhake und Frisch wollen diese neue Entwicklung nicht länger unkommentiert lassen. Heute gesehen: Man of Steel von Zack Snyder und Asterix & Obelix – Im Auftrag ihrer Majestät von Laurent Tirard.
Aufmerksamen Beobachtern ist es nicht entgangen: Immer wieder kommt es vor, dass Comics veröffentlicht werden, oft sogar für Geld. Die Comicgate-Redakteure Wederhake und Frisch wollen diese Entwicklung nicht länger unkommentiert lassen. Heute gelesen: City of Glass: The Graphic Novel von Paul Auster, Paul Karasik und David Mazzucchelli und Asterios Polyp von David Mazzucchelli. Als Gastrezensent diesmal mit dabei: der luxemburgische Lokalfeuilletonist und Astralstatiker Janus M. Hirsch.
Aufmerksamen Beobachtern ist es nicht entgangen: Immer wieder kommt es vor, dass Comics veröffentlicht werden, oft sogar für Geld. Die Comicgate-Redakteure Wederhake und Frisch wollen diese Entwicklung nicht länger unkommentiert lassen. Heute gelesen: Journalism von Joe Sacco und Chroniques de Jérusalem von Guy Delisle.
Aufmerksamen Beobachtern ist es nicht entgangen: Immer wieder kommt es vor, dass Comics veröffentlicht werden, oft sogar für Geld. Die Comicgate-Redakteure Wederhake und Frisch wollen diese Entwicklung nicht länger unkommentiert lassen. Heute gelesen: Leeroy and Popo von Louis Roskosch und Krepier oder stirb von Bela Sobottke.
Ist Arne Jyschs ISAF-Kriegscomic Wave and Smile über den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan ein objektiv recherchiertes Dokudrama oder doch eher Propaganda für einen bestimmten Soldatentypus? Eine Analyse von Marc-Oliver Frisch.
Aufmerksamen Beobachtern ist es nicht entgangen: Immer wieder kommt es vor, dass Comics veröffentlicht werden, oft sogar für Geld. Die Comicgate-Redakteure Wederhake und Frisch wollen diese Entwicklung nicht länger unkommentiert lassen. Heute gelesen: Frankenstein: War of the Monsters von Jeff Lemire, Alberto Ponticelli et al. und Sperrbezirk von Tobi Dahmen.
Aufmerksamen Beobachtern ist es nicht entgangen: Immer wieder kommt es vor, dass Comics veröffentlicht werden, oft sogar für Geld. Die Comicgate-Redakteure Wederhake und Frisch wollen diese Entwicklung nicht länger unkommentiert lassen. Heute gelesen: Any Empire von Nate Powell und Wave and Smile von Arne Jysch et al.