Neueste Artikel

Sleeper 1: Das Schaf im Wolfspelz

 Nach dem recht gelungenen Einzelband Point Blank liegt mittlerweile auch der erste deutschsprachige Sammelband der Wildstorm-Serie Sleeper vor, eine Reihe, die bestimmte Personen aus Point Blank tangiert und auf Geschehnisse daraus aufbaut, respektive fortführt. Trotzdem lässt sich Sleeper auch ohne Mühe losgelöst von seiner „Prolog-Story“ genießen.

Das Leben ist kein Ponyhof 3 – Dinge, die ich bereue

Wer das Comicgate-Magazin 3 sein eigen nennt, der kennt diese hübsche Geschichte schon über Elenas größten Fehler … Wer nicht, der sei gespannt! Jeden Donnerstag/Freitag werden zwei weitere Seiten hochgeladen. Insgesamt hat die Folge acht Seiten. Update 01.11: Seiten 7 und 8: Die Folge ist nun vollständig online. Eine Übersicht der Folgen sowie die Vorstellung der Hauptfiguren haben wir hier gesammelt.

She !s me – Act 1

Here's how it all started … The very first pages, i.e. chapter one, of „Oh nein! Ich bin ein Mädchen!“ have been translated into English and are now available. Every few days from now on, a remaining chapter of the first act will be uploaded. Please click here to start reading. Updates of this first act will be announced exactly here, so check this site out. Update 03.11.08: Seventh (final) chapter of the first act is online. 10.11.08: Sorry, we need some time for the translation of the next chapters, additionally the artist needs time to concentrate on the story itself. So no update this week, maybe also not the next weeks. For some information about the comic and the artist, click here.

DC Premium 56: Green Arrow & Black Canary

 Oliver Queen und Dinah Lance, der grün gewandete Bogenschütze mit der linksliberalen Attitüde und die Netzstrumpf tragende Nahkampfexpertin mit dem Sonarschrei, gehören zu den langlebigsten Paarungen im Superheldengenre. Aber wir reden hier nicht von einer braven Bindung a la Reed und Susan Richards. Black Canary und Green Arrow sind eher Liz Taylor und Richard Burton des Superheldengenres mit ihrer ziemlich wilden, unstetigen Beziehungskiste inklusive Affären, Tod und Wiedererweckung eines Partners und wiederholter Trennung. Ob die Ehe da die beste Idee ist, bezweifelt dementsprechend nicht nur der Leser, sondern auch Black Canary selbst, nachdem sie von ihrem zielsicheren Verehrer mit einem Heiratsantrag überrascht wurde.

Batman – Konstruktion eines Helden

 Während die Produktion von wissenschaftlichen Büchern über Comics in Amerika floriert, existiert auf dem deutschen Markt nur sehr wenig Literatur über die neunte Kunst. Verleger Christian A. Bachmann möchte das mit seinem gleichnamigen Verlag ändern und hat sich dazu mit Batman und dem Wissenschaftler Lars Banhold für ein recht dynamisches Duo entschieden, das pünktlich zum zweiten Batman-Film von Christopher Nolan bereits in die zweite Auflage geht. Der Band ist kein bloßer historischer Abriss über den Comic-Superhelden Batman, sondern vielmehr eine interessant zu lesende, wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Konstruktion eines Helden.

Martin Luther King

 Wer Martin Luther King begegnen möchte, muss zu einer Zeitreise antreten. Nur wer in das historische Ringen um Veränderungen in die Süd- und Nordstaaten der USA eintaucht, kann ermessen, welche Rolle MLK darin gefunden hat. Die Graphic Novel Martin Luther King von Ho Che Anderson ermöglicht seinen Lesern diese Zeitreise in die 60er-Jahre – als Afroamerikaner noch festgenommen wurden, wenn sie es wagten, sich im Bus vorne hinzusetzen …

Der Dunkle Turm

 Über 30 Jahre lang hat Romanautor Stephen King an seinem Hauptwerk Der Dunkle Turm gearbeitet, das mit dem siebten vorgelegten Buch sein Ende fand. Es ist Kings wohl signifikantestes Werk, das auch für den Autor selbst von großer Bedeutung scheint. Den Schritt in den Bereich der Comics tritt Kings Schöpfung nicht mit einer Adaption der Romanstoffe, sondern mit einer Art Ergänzung zum Dunklen Turm an. Erzählt wird die Jugend des Revolvermannes Roland Deschain, der dem Mann in Schwarz zukünftig durch die Wüste folgen wird.

Juan Solo 1 & 2

 Juan Solo ist ein vom Leben geschundener Mann, der nach eigener Aussage so heißt, wie er ist. Solo eben. Selbst am Ende seines Lebensweges, welches man zu Beginn bereits ohne Hintergrundwissen vorgesetzt bekommt, am Kreuze hängend, einsam in der Wüste zurückgelassen, meint er zurückblickend, schon immer allein gewesen zu sein.