Neueste Artikel

WildC.A.T.S 2: Bandenkrieg

 Wer Comics liest, kennt Alan Moore. Der Großmeister mit dem Vollbart und dem lilafarbenen Zylinder verfasste Meilensteine der Comic-Literatur wie z. B. From Hell, Watchmen oder Lost Girls. Zwischendurch hat er auch im WildStorm-Universum mitgemischt. Bei Panini erschienen in diesem Jahr zwei Bände, die schon etwas älter sind und auf das Konto der britischen Comic-Legende gehen.

Adeles ungewöhnliche Abenteuer 10: Das teuflische Labyrinth

 In Deutschland darf man sich auf einen neuen Ausschnitt aus Jacques Tardis wundersamen Erzählkosmos freuen, denn mit „Das teuflische Labyrinth“ erschien gerade der vorletzte Teil von Adeles ungewöhnlichen Abenteuern bei Edition Moderne. Wie bereits bei den vorangegangen Bänden (“Ende der Hoffnung“ oder auch „Alles Monster“) wurde der Titel des zehnten Albums wieder einmal sehr treffend gewählt, da sich die Geschichte selbst wie ein Irrgarten liest.

Zur Lage der Nation: Die letzte Rede des George W. Busch

 An und für sich sind die Bayern ja oft ein Grund zur Freude, aber manchmal ärgert man sich auch über sie – in meiner neuen Stammkneipe in Idaho zum Beispiel. Bin ich den ganzen Weg hierher gekommen, um dann Anfang Oktober plötzlich mit lautstarker Blasmusik vom Fass beschallt und von Kellnern in Lederhosen belästigt zu werden, die mir zudem noch Bratwurst und Sauerkraut andrehen wollen? Doch eher nicht. Teil meines Marschgepäcks aus der Heimat war – pflichtbewusster Rezensent, der ich nun einmal bin – der neue Comic von Moritz Reischl, alias Mosbichler, und der ist leider auch so ein Fall.

Der alltägliche Kampf 3: Kostbarkeiten

 “Dies ist die Geschichte eines trauernden Fotografen, einer Werkstatt voller Erinnerungen, eines wichtigen Buches und vom lieben Augustin…“ Passende Klappentexte sind eine Kunst für sich, und im Falle von „Kostbarkeiten“ darf man das Unternehmen einmal als gelungen betrachten. Der dritte Band der Reihe Le combat ordinaire von Emmanuel Larcenet hat tatsächlich einiges zu bieten. Um Väter und Söhne geht es, um die Natur und ums Erwachsenwerden, den Preis des Krieges, Sinn und Unsinn der Psychoanalyse, Mütter und Brüder, Eulen und Hackbraten und Dockarbeiter und Korken und Beziehungen und … na ja, den lieben Augustin eben.

Allein 1: Verschwunden!

 Es sind gute Zeiten für Freunde franko-belgischer Comicalben. Die Durststrecke vergangener Jahre ist vorbei, das Angebot an neuer Comicware aus Frankreich ist so groß wie lange nicht mehr. Nach den erfolgreichen Neugründungen Bunte Dimensionen und Splitter reiht sich nun ein weiterer Verlag ein, um franko-belgisches Material an den Mann zu bringen. Der Piredda Verlag, gegründet vom ehemaligen ZACK-Chefredakteur Mirko Piredda, führt einerseits Reihen fort, die andere Verlage aufgegeben haben, bringt aber auch neue Serien auf den Markt. Die erste davon ist Allein.

Hellboy 9: Ruf der Finsternis

 Eigentlich ist Hellboy ein Comic für Intellektuelle. Für Schöpfer Mike Mignola jedenfalls waren die Geschichten um seinen Ermittler aus der Hölle schon immer mehr als nur ein Monster-Comic. Mit Hellboy steckte er sich selbst einen Rahmen ab, in dem er all die Geschichten erzählen konnte, auf die er Lust hatte. Das Ergebnis ist ein herrliches Amalgam: Internationale Folklore trifft auf Gothic und Groschenromane.

Hell’s Kitchen

 Da man auch bei Ehapa feststellen musste, dass man frankobelgische Alben nicht mehr unbedingt so leicht an den Mann bringen kann wie noch vor einigen Jahren und einen erheblichen Einbruch erlitt, versucht man nun, solches Material behutsam wieder lukrativer zu machen. Offenbar geht man aber nicht den Weg von z.B. Carlsen, Comics im verkleinerten Format  unter dem Banner „Graphic Novel“ zu veröffentlichen. Ehapa zeigt mit dem Band „Hell's Kitchen“ eine weitere Alternative, denn dieser erscheint als so genannte „All in One“-Edition, das heißt, der Leser bekommt die ursprünglich vierteilige Albenreihe im Originalformat am Stück, also in einer abgeschlossenen Gesamtausgabe, präsentiert.

Presidential Material

 In zwei Wochen, am 4. November, wird das amerikanische Volk seinen neuen Präsidenten wählen. Um die comiclesende Gemeinde auf die Wahl einzustimmen, hat man sich beim Comicverlag Idea and Design Works (IDW) dazu entschieden,  zwei Comicbiographien der Kandidaten zu veröffentlichen. Wir haben mit dem Verantwortlichen für dieses Projekt, Scott Dunbier, gesprochen. Die englische Version des Artikels könnt ihr hier auf Comicgate lesen.  Die deutschsprachige Fassung findet sich auf sueddeutsche.de. Und dann heißt es wieder „Vote or die!“

Comicmovie Datenbank: Hellboy II – Die goldene Armee

teaser_hellboy2.jpgMit Hellboy II – Die goldene Armee kommt die letzte große Comicverfilmung dieses Jahres in unsere Kinos. Wie schon im ersten Teil unter der Regie von Guillermo del Toro und mit Ron Perlman in der Rolle von „Red“. Comicgate-Redakteur Thomas Kögel hat den Film gesehen und bespricht den Film in unserer Comicmovie Datenbank.

Zusätzlich verlosen wir zum Filmstart zahlreiche Preise rund um Hellboy.

Blutspuren

 Mit ihrer Graphic Novel Exit Wounds (so der Originaltitel) hat die Isralin Rutu Modan international etliche Preise eingeheimst. Nun ist bei der Edition Moderne eine deutsche Ausgabe erschienen. Blutspuren ist eine Geschichte aus dem Israel von heute, in der der Nahostkonflikt als Hintergrundrauschen mitschwingt, aber niemals in den Mittelpunkt der Handlung tritt.