Links der Woche 28/13: There Is A Light That Never Goes Out
Zurück nach drei Wochen Pause – unsere Links der Woche, Ausgabe 28/2013: Die Monster trauern um ihren Vater Münchner Merkur, Michael Schleicher Am 13. August starb ganz überraschend der Münchner Comiczeichner, Illustrator und Kabarettist Christian Moser, den man vor allem durch seine „Monster des Alltags“ kennt. Er wurde nur 47 Jahre alt. In seinem Nachruf erinnert Ralf Keiser im Namen des Carlsen Verlags an „einen leidenschaftlichen, perfektionistischen und vor allem humorvollen Menschen, mit dem wir die Ehre und das Vergnügen hatten, acht Bücher zu machen“. Und am Tag seiner Beisetzung erschien in der Süddeutschen Zeitung eine halbseitige Todesanzeige, unterzeichnet mit „Deine Freunde“. Im Jahr 2009 hatte sich Daniel Wüllner für Comicgate mit Christian Moser getroffen, das damals entstandende Interview kann man hier nachlesen. „Lizenzgeber haben den europäischen Markt nicht verstanden“ buchreport.express Interview mit Tokyopop-Chef Joachim Kaps zum Wachstum des Comicsegments im deutschen Buchhandel und dem hierzulande erst langsam in Gang kommenden Markt der digitalen Comics und Manga. DManga News #1 Animexx, roterKater Auf seinem Blog sammelt roterKater (der auch bei Comicgate mitarbeitet) aktuelle Neuigkeiten …

Bei seinem Debütwerk Am falschen Ort (Reprodukt) stürzte sich der belgische Zeichner Brecht Evens noch ins Nachtleben, jetzt porträtiert er die Kunstszene.
Die Ankündigung einer Fortsetzung von Der Krieg der Orks konnte einen schon etwas verwundern, da die Story im Grunde schon im ersten Band abgeschlossen war. Wie soll es denn weitergehen, wenn alle Konflikte blutig gelöst sind und kaum einer der Konfliktpartner übrig ist? Und so erzählt der zweite Teil, der dann auch wirklich den Abschluss der Serie bildet, eine ganz neue Geschichte. Diese baut auf der ersten auf, ist aber im Grunde keine direkte Fortsetzung. Schließlich spielt sie 10 Jahre nach den bereits geschilderten Geschehnissen.
Juan Díaz Canales und José Luis Munuera schreiben und zeichnen in Fraternity das Jahr 1863. Handlungsort ist die kleine Stadt New Fraternity im noch jungen Bundesstaat Indiana. Das Thema des ersten von zwei Comicbänden ist klar verortet: Die Figur des Außenseiters steht im Zentrum der Handlung.
Die beiden attraktiven jungen Damen Carole und Alex sind Spezialistinnen für Kunstraub. Mit Einbruchsausrüstung und Feuerwaffen erleichtern sie Museen klammheimlich um wertvolle Originale. Für ihren jüngsten Auftrag, den Diebstahl des Gemäldes „Die grosse Odaliske” von Ingres, müssen sie gar den berühmten Louvre in Angriff nehmen.
Jennifer Daniels Earth Unplugged spielt in einer Welt, in der die Zivilisation sich nach dem Zusammenbruch sämtlicher elektrischer Stromversorgung neu orientieren muss. Der Comic erhielt eine lobende Erwähnung beim ICOM Independent-Comic-Preis 2013.
„Kleine feine illustrierte Machwerke“ verspricht uns der Jaja Verlag aus Berlin, der mit selbstproduzierten Comics sowie illustrierter Poesie und Prosa auf sich aufmerksam macht. Sein selbsterklärtes Ziel ist es, allen Veröffentlichungen einen handverlesenen, selbstgemachten Charakter zu verleihen und sie über das Zusammenspiel von Inhalt, Format, Gestaltung und Haptik als kleine Gesamtkunstwerke wirken zu lassen.
Im Juli beginnen bei Panini fünf neue Marvel-Heftserien mit Comics, die in den USA unter dem Motto „Marvel NOW!“ mit neuen Kreativteams neu gestartet wurden. Das Ziel: attraktive Einstiegspunkte für neue oder zurückkehrende Leser zu bieten und ein wenig frischen Wind ins Marvel-Universum zu bringen. Ob das gelungen ist, wollen wir uns in kurzen Rezensionen zu den fünf neuen Reihen ansehen. Heute: Hightech-Rüstungen und lila Hosen.
Im Juli beginnen bei Panini fünf neue Marvel-Heftserien mit Comics, die in den USA unter dem Motto „Marvel NOW!“ mit neuen Kreativteams neu gestartet wurden. Das Ziel: attraktive Einstiegspunkte für neue oder zurückkehrende Leser zu bieten und ein wenig frischen Wind ins Marvel-Universum zu bringen. Ob das gelungen ist, wollen wir uns in kurzen Rezensionen zu den fünf neuen Reihen ansehen. Heute: Neue und alte, zeitreisende X-Men.