Neueste Artikel

Ganges 2 (US)

teaser_ganges_2.jpgMit Ganges #2 beweist der Amerikaner Kevin Huizenga ein weiteres Mal, wie einfach es ist, interessante Geschichten zu erzählen und dabei auf knallige Farben oder Superhelden als Akteure zu verzichten. Der neue Band beinhaltet im Grunde genommen nur zwei Geschichten, die zwar miteinander verbunden sind, sich aber nicht gegenseitig bedingen und so auch getrennt gelesen werden können. Auf dem bräunlichen DIN-A4-Karton des Comics wirken die schwarz-weißen Zeichnungen hervorragend und werden durch blau-graue Farbtöne, die dem Ganzen Tiefe verleihen, vervollständigt. Beide Geschichten zeugen von Huizengas unprätentiösem Zeichenstil, der ein kostbares Paralelluniversum im Comic erschafft, das unserer eigenen Welt und ihren Schwächen doch bis aufs Haar ähnelt.

Comicgate auf dem Comic-Salon 2008

Comic-Salon 2008Zum zweiten Mal hat Comicgate einen Stand auf der größten und wichtigsten Comicmesse Deutschlands, dem Comic-Salon, welche vom 22. bis zum 25. Juni 2008 in Erlangen stattfindet. Dort erhaltet Ihr an unserem Stand (diesmal in der Haupthalle, Nr. 49) unsere drei Printmagazine, wobei wir Ausgabe 3 druckfrisch mitbringen. Außerdem veranstalten wir mit der Comic Combo ein Gewinnspiel und in der Endausscheidung des Comic-Duells 2008 mit unserer Jury Breitschuh/Dinter/de Bruin wird der diesjährige Sieger ermittelt. Thomas Kögel nimmt an einer Podiumsdiskussion teil. Und zwei Stickermotive für das offizielle Sammelalbum haben wir auch in petto. Außerdem berichten wir vom Salon in unserem Weblog Messe am Draht .

An dieser Stelle bekommt Ihr alle wichtigen Infos kompakt zusammengestellt inkl. Signiertermine unserer diesjährigen beteiligten Künstler.

19.05: Update Signiertermine

Mouse Guard: Herbst 1152

MouseguardMouse Guard handelt von einer organisierten, vermenschlichten Gesellschaft der Mäuse im mittelalterlichen Jahr 1152. Als Hauptfiguren dienen die drei Mitglieder der Mäusewache Lieam, Kenzie und Saxon, die geschworen haben, das Reich der Mäuse zu schützen. Zu diesem Reich gehören unter anderem auch das idyllische Städtchen Barkstone und die Festung Lockhaven. Doch nicht nur, aus Sicht der Mäuse, riesige Schlangen und Krabben zählen zu den Lebewesen, die zur direkten Bedrohung führen, auch untereinander führt die Mäusezivilisation Krieg, denn die Armee der Schwarzen Axt macht sich auf den Weg, Lockhaven einzunehmen. Die vielleicht letzte Rettung der drei Mäusewächter ist ein lange verschollener, legendärer Krieger …

Comicmovie Datenbank: Iron Man

ironmanteaserposter.jpgMit dem heutigen Kinostart von Iron Man beginnt die Saison der Sommer-Blockbuster. Erstmals hat Marvel Comics eine seiner Comicfiguren nicht in die Hände eines großen Hollywood-Studios begeben, sondern produzierte den Film eigenverantwortlich durch die eigene Produktionsfirma Marvel Studios. Die Figur des Tony Stark, Waffenhändler mit Alkoholproblemen, besetzte man mit Robert Downey Jr., der bekanntlich selbst über viel Erfahrung mit Hochprozentigem verfügt. Auch für die weiteren Rollen wurden mit Jeff Bridges, Gwyneth Paltrow und Terrence Howard etliche bekannte Gesichter verpflichtet.

Ob der Film hält, was die Besetzungsliste verspricht, verrät Daniel Wüllner in der Comicmovie Datenbank.

Das Comic-Duell 2008!

Das Comic-Duell 2008!Es hat sich erstmal ausgespackt – wir wollen sehen, was Ihr außer debil grinsenden Aliens und Saturday-Night-Helden sonst noch drauf habt!

Unseren diesjährigen Wettbewerb haben wir „Comic-Duell“ getauft. Er wird wieder neutral, feinfühlig und kompetent begleitet von den Spacken-bewährten Jurymitgliedern Eckart Breitschuh, Stefan Dinter und Ans de Bruin und besteht aus vier Runden: drei online und die letzte live auf dem Comic-Salon Erlangen am 22. Mai abends nach der ICOM-Independent-Comicpreis-Verleihung (Rathaussaal, über dem Comic-Salon).

Jede Runde bekommt ihr eigenes Motto, zu dem ihr Cartoons, Illustrationen, Comicstrips oder auch, ganz im Trend der Zeit, Graphic Novels einreichen könnt. Wir sind da nicht kleinlich. (Kleiner Tipp: Herr Dinter hat im Vorgespräch betont, dass Comicstrips direkt mal einen Grundbonus von ihm bekommen.) Das jeweilige Motto wird immer erst zum Start der nächsten Runde ausgegeben.

Update 30.05.2008: Das Video der Endausscheidung ist nun online abrufbar und hier eingebaut!

Update 28.05.2008: Die Entscheidung ist letzte Woche auf dem Comic-Salon gefallen und der Sieger des Comic-Duells 2008 gefunden.

Storm 1 und 23

 Nach längerem Hickhack hinter den Kulissen war Ende des vergangenen Jahres der Weg frei für die deutsche Version einer Gesamtausgabe der Abenteuerserie Storm, die urspünglich aus den Niederlanden stammt. Die Albenreihe lief von den späten 70er Jahren bis weit in die 90er und lebte vor allem vom detailreichen Artwork des englischen Zeichners Don Lawrence. Gute vier Jahre nach dessen Tod erscheint nun eine edle Neuauflage und gleichzeitig ein neues Album mit einem neuen Zeichnerteam.

Rex Mundi 3 – Die verlorenen Könige

 Rex Mundi ist historischer Unsinn von der ersten bis zur letzten Seite. Allein die Idee, bestimmte historische Ereignisse hätten einfach nicht stattgefunden, ist vollkommen absurd. Als Beispiele seien nur die Reformation und die Französische Revolution genannt. Beide haben in dem Mystery-Comic von Arvid Nelson und Eric J keinen Platz. Dabei gibt es genug Untersuchungen, die zeigen, dass beide Ereignisse strukturelle Ursachen hatten, also keine Zufälle waren, sondern zwangsläufig geschehen mussten, so oder so. Es sind Weichenstellungen in der europäischen Geschichte, die nicht so einfach gestrichen werden können, ohne heftigen Unglauben zu hervorzurufen.

Interview mit Marc Hempel (OmU)

GregoryMarc Hempel, Jahrgang 1957, erschuf Ende der Achtziger die Comicfigur Gregory, einen Jungen, der in seiner kleinen Welt in der Nervenheilanstalt zufrieden ist. Verwirrt und unsicher lassen ihn nur Veränderungen zurück, selbst wenn er dadurch mehr Freiheiten erhält.
Der Verlag Cross Cult hat sich dieser skurrilen Serie angenommen und bietet das Gesamtwerk in zwei Bänden an. Unsere Redakteure haben sich über die Serie unterhalten und ein Kurzinterview mit Autor und Zeichner Marc Hempel, der am bekanntesten für seine Zeichnungen für Neil Gaimans Sandman ist, geführt.

Wir bieten Euch das Interview im Original auf Englisch und übersetzt auf Deutsch an.