Hellboy 13 – Abstieg zur Hölle
Wenn Mike Mignola, der seit den ersten Geschichten um seinen rothäutigen Höllenjungen vor gut 20 Jahren mittlerweile eine ganzen Kosmos etabliert hat, nach langer Zeit wieder höchstpersönlich an den Zeichenstift zurückkehrt, dann muss man über die Bedeutung des vorliegenden 13. Bandes nicht mehr viel Worte verlieren.

Der umfangreichen Gesamtausgabe mit Werken von Richard Corben folgt bei Splitter ein weiterer Band mit gesammelten Horrorstücken eines Altmeisters des US-Comics: Bernie Wrightson. Dieser ist nicht ganz so dick geraten wie der Corben-Ziegelstein, folgt jedoch dem gleichen inhaltlichen Muster.
Der erste umfangreiche Band von Cross Cult vereinte die ursprüngliche Barrow-Trilogie von Steve Niles‘ Vampircomic 30 Days of Night. Mit dem zweiten Sammelband wird der Kosmos um weitere Figuren und von der Hauptstory größtenteils unabhängige Nebenschauplätze erweitert.
Danger Girl, das sexy Spionage- und Abenteurer-Team, und Ash Williams, der kultige Typ mit der Kettensägenhand aus der Evil Dead-Reihe: Das klingt nach einer ungewöhnlichen Genre-Kombination. Das entstandene Comic-Crossover ist jedoch überraschend vergnügliche Actionkost.
Schön, dass die Comics von Terry Moore dank Schreiber & Leser hierzulande endlich ihren verdienten Platz finden. Nachdem der Verlag die Gesamtausgabe von Strangers in Paradise, Moores Opus Magnum, anging, startete mit Rachel Rising nun gleich noch eine zweite Serie des US-amerikanischen Independentkünstlers.
Über den Einfluss von H.P. Lovecraft auf die Horror- und Sci-Fi-Literatur muss man wohl nicht mehr viele Worte verlieren. Posthum wurde Lovecraft zum Kultautor und viele Kreative aus diversen Medien bedienen sich seitdem aus seinem Werk oder fühlen sich davon sichtlich inspiriert. Und natürlich gab es auch immer mal wieder den Versuch, originale Lovecraft-Stories in Comicform zu adaptieren.
Wenn sich zwei Großmeister des Comics zusammentun, läuft dem geneigten Leser immer das Wasser im Munde zusammen. An Jean Dufaux kommt eh keiner mehr vorbei: Nicht nur ist er einer der fleißigsten Autoren in diesem unserem Lieblingsmedium, er kann mit seiner Themenwahl manchmal durchaus überraschen und kennt sich zudem in jedem Genre aus. Egal ob man nun Krimis, Horror, Fantasy oder Historiengeschichten mag, in jedem Falle hatte man bestimmt schon mal einen Band aus seiner Feder in der Hand.
In Wausau, Wisconsin geschehen merkwürdige Dinge: Urplötzlich erwachen Tote wieder zum Leben. Aber nicht als Zombies, sondern als Revivers, also Wiedergekehrte. Und mit diesen einst geliebten Menschen muss die Gemeinde nun irgendwie umgehen