Nextwave: Agents of H.A.T.E. Vol. 1 (US)

Wenn man sagt, dass Warren Ellis gut darin ist, eine Menge abgefahrener, kranker Ideen auf engstem Raum zu versammeln, dann ist das in etwa so, als würde man die Bemerkung fallen lassen, dass es im Sommer in der Sahara ganz schön heiß werden kann. Warren Transmetropolitan Ellis ist als Schöpfer abgefahrener, kranker Ideen hinlänglich bekannt. Sie sind gewissermaßen sein Aushängeschild.
Das Haustier III
Unglaublich: Ein neuer Loisel ist erschienen! Wenn das mal kein großes Ereignis ist! Denn, wer sich mit der Szene beschäftigt, weiß zweierlei: Zum einen ist Régis Loisel der Schöpfer zweier umjubelter Comicklassiker, zum anderen braucht er rekordverdächtige Zeiten, um seine Alben fertig zu stellen. An den sechs Alben seiner bezaubernd schönen, erfolgreichen und mit dem Max-und-Moritz-Preis ausgezeichneten Serie Peter Pan arbeitete er läppische fünfzehn Jahre. Seinen Ruhm begründete er bereits in den 80er Jahren mit dem Fantasy-Zyklus Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit (Szenarist: Serge Le Tendre), der einen regelrechten Boom auslöste und zum Vorbild für das Gros frankobelgischer Fantasyserien wurde. Noch heute ist das an den Werken von Autoren wie Scott Arleston oder Didier Crisse deutlich zu sehen.
Das Haustier II
Mit Der Globus ist unser Pony. Der Kosmos unser richtiges Pferd legten Stephan Katz und Max Goldt im März 2007 ihren achten Sammelband von Cartoon-Strips, die sich in den letzten vier Jahren bei der Wochenzeitung Die Zeit angehäuft haben, vor. Neu sind nicht nur einige unveröffentlichte Strips, die es in der Zeitung nicht zu sehen gab, sondern auch der Verlag: Edition Moderne.
Der vierte Band der Blueberry-Chroniken, „Das eiserne Pferd und die Sioux“, ist der bisher umfangreichste der Reihe. Er vereinigt gleich vier Alben statt der drei Stück, die in den Vorgängerbänden jeweils enthalten waren. Das erfreut nicht nur deshalb, weil man für dasselbe Geld satte 206 Seiten Comic bekommt statt 160, sondern auch, weil damit ein Erzählzyklus kompakt in einem Band präsentiert wird. Dieser vierte Teil der Chroniken lässt sich somit wunderbar auch ohne Kenntnis der Vorgänger genießen und ist handlungsmäßig so weit abgeschlossen, dass die Lektüre nicht zur Anschaffung der Folgebände verpflichtet. Wer also mal in die Blueberry Geschichten reinschnuppern möchte, ist mit diesem Wälzer bestens bedient.
Das Haustier I