Neueste Artikel

12 Gründe, dich zu lieben

 Jamie S. Rich war fünf Jahre lang Chefredakteur bei Oni Press, einem kleinen aber sehr feinen Independent-Comicverlag, und hatte zuvor auch als Redakteur bei Dark Horse und anderen US-Verlagen gearbeitet. Gelegentlich tritt er auch als Autor in Erscheinung. Der erste seiner Comics, der auf deutsch erscheint, ist 12 Gründe, dich zu lieben. Wie der Titel schon andeutet, handelt es sich um eine romantische Liebesgeschichte. Wer aber eine kitschige Schnulze erwartet, liegt weit daneben …

Sonne und Mond 1-3

 Es beginnt mit einem Arschloch. Gleich im allerersten Panel dieses Manhwas bekommen wir den Hinterausgang eines Pferdes zu sehen sowie das, was dort rauskommt. Ein bezeichnender Auftakt, denn Kwan Gaya schert sich einen Dreck um Konventionen. Sein Epos Sonne und Mond, das in drei Teilen bei Shodoku, dem Asien-Label von Schreiber & Leser, erschienen ist, passt in keine Schublade. Es verwendet zwar reichlich Klischees und Versatzstücke aus diversen Genres, setzt diese aber so dreist zusammen, dass etwas völlig Eigenständiges entsteht.

Träume von Glück

 Träume von Glück stammt aus der Schaffenszeit, in der Jiro Taniguchi hauptsächlich alltägliche Themen aufgreift und sie in einem ruhigen Erzählstil darbietet. Inhaltlich fasst Träume von Glück fünf recht unterschiedliche Kurzgeschichten zusammen. Die ersten vier Kurzgeschichten handeln von einer Familie und ihrem Umgang zuerst mit einem Hund, dann mit Katzen und später einer Verwandten, wobei in dieser letzten Geschichte die Katzen kaum noch eine Rolle spielen.

Ich bin Legion

 Der Comic-Verlag Cross Cult schaltete sich diesen November in den internationalen Dialog zwischen Frankreich und Amerika ein und brachte mit Ich bin Legion einen äußerst blutigen Weltkriegscomic auf den deutschen Markt. Gestützt wird Fabien Nurys Erzählung über politische Intrigen und übernatürliche Phänomene während des Zweiten Weltkrieges durch den hyperrealistischen Zeichenstil des zweifachen Eisner-Award-Gewinners („Bester Zeichner/Tuscher“ 2004 und 2005) John Cassaday.

 

Comicgeschenkideen 2008

Es weihnachtet sehr!Ihr wollt gerne Comics verschenken, wisst aber noch nicht genau, welche?
Wie schon in den vergangenen Jahren, so haben wir in der Redaktion wieder Ideen für diesen Zweck gesammelt: 17 aktuelle Comics oder -serien, zielgruppengerecht (von „Comicnerd“ bis „egal wer“) aufgearbeitet, empfehlen wir als Geschenke für den weihnachtlichen Gabentisch.
Und vielleicht entdeckt Ihr ja auch noch was Schönes für Euch selber …

Interview mit Max (OmU)

 Die Comicwelt ist manchmal größer als man denkt. Aus diesem Grund hat es auch etwas länger gedauert, bis dieses Interview endlich fertig gestellt wurde. Nach einem kurzen Treffen auf der Frankfurter Buchmesse 2007 und dem Termin beim Comic-Salon in Erlangen 2008 erscheint nun endlich das Interview mit dem spanischen Comickünstler Max (alias Francesc Capdevila), der seit den 70er Jahren Europa mit seinen Comics bereichert. Er erklärt Comicgate, wie man unter dem Regime von Franco Comics veröffentlicht und durch Comics mit streng katholischer Erziehung fertig wird.

Wir bieten Euch das Interview im Original auf Englisch und übersetzt auf Deutsch an.

Oh nein! Ich bin ein Mädchen! 3. Akt, 2./3. Kapitel

Der  3. Akt der erfolgreichen Webcomicserie wird mit den Kapiteln 2 und 3 in unserer Galerie fortgeführt. Jan wandelt sich eindeutig zum Mädchen – denn was macht man in einer problematischen Situation? Genau, shoppen. Auch für ihre verdutzten Kommilitonen kommt dies unerwartet. Wie viele Merkwürdigkeiten lassen sie noch über sich ergehen, bis ihre Geduld erschöpft ist? Übersicht aller bisherigen Akte.

We Are The Strange (DVD)

 Die Zukunft des digitalen Animationsfilms war gestern! Für alle, die diesen Schritt verpasst haben, gibt es jetzt We are the Strange als Doppel-DVD bei Rough Trade. Während der experimentierfreudige Autor und Produzent des Films, M dot Strange, sein fertiges Produkt komplett auf YouTube zur Schau bietet, lohnt sich die Anschaffung dieser Spezialausgabe allein wegen der scharfen Bildqualität, dem überragenden Soundtrack und dem umfangreichen Bonusmaterial (Making of, sechs alternative Soundtracks, unbekanntes Material von M dot Strange). Warum We are the Strange Teil der offiziellen Auswahl beim Sundance Film Festival 2007 war und wieso diese Perle des Animationsfilms erst bei genauerem Hinsehen ihr volles Potenzial entwickelt, verrät euch diese Besprechung.

Havanna – Eine kubanische Reise

 Reinhard Kleist zählt wohl zu den bedeutendsten deutschsprachigen Comiczeichnern derzeit. Ncht zuletzt dank seiner Biografie über die Musiklegende Johnny Cash, Cash – I See a Darkness, fand Kleists über die Jahre stetig verbesserter Stil in letzter Zeit viel Beachtung. Für seinen aktuellen Comicband Havanna nahm sich Kleist vor, Kuba nach dem kürzlichen Rückzug Fidel Castros zu porträtieren und in Comicform aufzubereiten. 

Der Kri-Ticker #69

 Wie immer schön durchgeschüttelt, querbeet durch alle Genres – hier ist eine neue Folge des beliebten Rundumschlags unserer Redaktion. 14 Kurz-Rezensionen zu diversen Comics, die in letzter Zeit bei uns gelesen wurden.

Diesmal mit dabei: Thor 1, Gespenster Geschichten #1655, Banana Sunday, Molch, Matrix Comics 1, Kreuzzug 1, Hack/Slash 2, XIMAG 2, Strichnin 2, Bruder Thadeus – Das Münchner Kindl, Tagebuch einer Reise, Torpedo 5, Der Schimpansenkomplex 2 und Aliens 3.