Alle Artikel in: Interviews

Interviews mit interessanten Persönlichkeiten aus der Welt der Comics.

„Because You Have To“: An Interview with James Sturm

alt

James Sturm, award-winnig cartoonist and co-founder of the Center for Cartoon Studies in Vermont, has finally arrived on the German market with his graphic novel Market Day, the first of his works to be published in a German transaltion. Following an invitiation by his German publisher Reprodukt, he was a guest at Comicfestival München in June, where he met Comicgate’s Marc-Oliver Frisch for an interview.

„Weil man muss“: Interview mit James Sturm (OmU)

altJames Sturm, mehrfach preisgekrönter Comicautor und -zeichner sowie Mitbegründer der „Comic-Schule“ Center for Cartoon Studies im US-Bundesstaat Vermont, ist mit seinem aktuellen Werk Markttag nun endlich auch auf dem deutschen Comicmarkt angekommen. Auf Einladung von Reprodukt besuchte Sturm das Comicfestival München, wo er sich mit Marc-Oliver Frisch für Comicgate zu einem Interview traf. 

Interview mit Rob Guillory (OmU)

Zum Start der deutschen Ausgabe von Chew sprachen wir nicht nur mit John Layman, dem Autor und Erfinder der Serie, sondern auch mit Rob Guillory, dem Zeichner. Im Gespräch, das Thomas Kögel per Instant Messenger führte, erzählt Rob, wie er zu dem Job kam, wie eine Chew-Ausgabe entsteht und warum er „creator owned“-Comics so viel besser findet als die Mainstream-Superheldenware der Großverlage.

Wir veröffentlichen das Interview sowohl in einer deutschen Übersetzung als auch in der englischen Originalfassung.

Interview with Rob Guillory

Coinciding with the german release of Chew, we did not only chat with writer John Layman, but also with artist and co-creator Rob Guillory. Talking to Thomas Koegel via Instant Messenger, Rob told us how he got the job, how an issue of Chew is made and why he likes creator-owned comics so much more than company-owned superhero books.

Interview mit John Layman (OmU)

John LaymanDie Independent-Serie Chew ist seit ihrem Start im Jahr 2009 ein echter Überraschungshit in den USA. Es geht um den Polizisten Tony Chu, der bei jedem  Essen zahlreiche Informationen über die Herkunft dessen bekommt, was er gerade im Mund hat. Er arbeitet als Ermittler für die „Food and Drug Administration“, der wichtigsten Behörde in einem Land, in dem Verkauf und Konsum von Hühnchenfleisch nach einer großen Vogelgrippe-Epidemie streng verboten ist. Bei Cross Cult erscheint die Reihe mit dem gelungenen Mix aus Krimihandlung und schrägem Humor nun auch auf Deutsch (mit dem Untertitel Bulle mit Biss!). Aus diesem Anlass unterhielt sich Thomas Kögel per Instant Messenger sowohl mit Autor John Layman als auch mit Zeichner Rob Guillory. Den Auftakt macht das Gespräch mit John Layman.

Wir veröffentlichen das Interview sowohl in einer deutschen Übersetzung als auch in der englischen Originalfassung.
Click here for the ENGLISH VERSION!

Interview mit Joscha Sauer

teaser_joschasauerNicht nur wir feierten 2010 unser zehnnjähriges Jubiläum, auch Joscha Sauer kann mit seinem Cartoonreich Nichtlustig mittlerweile auf eine Dekade zurückblicken. Irgendwas hat er richtig gemacht: Joscha gehört zu den ganz wenigen Comiczeichnern in Deutschland, die von ihren Eigenkreationen leben können. Wir unterhielten uns telefonisch mit ihm Mitte Oktober 2010, kurz nach der Frankfurter Buchmesse und dem Erscheinen des fünften Nichtlustig-Bandes, über Freud und Leid von Popularität, seinen Auftritt bei TV Total, Geschäftssinn, warum Manga für die ganze Comicszene gut sind und was uns noch alles von ihm erwartet. Oder auch nicht.

 

Interview mit Felo (Felix Herzog)

Felix Herzogs So so ... ja jaDie Comicgate-Webcartoonserie So so … ja ja feiert Jubiläum: In bereits 50, wöchentlich aktualisierten Folgen ließ Felix ‚Felo‚ Herzog Dr. Achilles und das große weiße Nashorn, das er neulich auf einer Parkbank getroffen hat, über das Leben philosophieren.

Zum feierlichen Anlass stellten wir Felo, der hauptberuflich als Zeichner/Animator im Trickstudio Lutterbeck angestellt ist (und damit schon an vielen Produktionen für Die Sendung mit der Maus und Löwenzahn mitgearbeitet hat), einige Fragen zur Serie.

 

Interview mit Felix Mertikat und Benjamin Schreuder

 Der kleine Jakob versteht nicht, dass seine Mutter gestorben ist. Der Pfarrer versucht es ihm zu erklären, indem er ihren Tod mit „sie ist von uns gegangen“ umschreibt. Jakob nimmt diesen Satz wörtlich und hofft, dass er seine Mutter auf ihrer weiten Reise noch einholen kann. Er begibt sich auf eine lebenslange Suche, denn niemand außer den Raben und Füchsen kennt den Weg zu dem Ort, an dem Jakob seine Mutter zu finden hofft.

Waldemar Kesler hat mit den Künstlern Felix Mertikat (Zeichnungen) und Benjamin Schreuder (Text) über ihr Comidebut (und gleichzeitig die erste deutsche Produktion des Cross Cult Verlags) gesprochen. Der Band entstand als Diplomarbeit am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg.

Interview mit Scott Tipton und David Messina (OmU)

 Der Autor Scott Tipton ist sowohl für zahlreiche Star Trek-, Angel– und Spike-Comics bekannt, als auch für seine Webseite comics101.com, auf der er Kolumnen zur Geschichte der US-Comics veröffentlicht. Sein häufiger Kreativpartner, der italienische Zeichner David Messina, gehört zu den beliebtesten Star Trek-Künstlern und ist unter anderem für die Umsetzung von Countdown, der offiziellen Vorgeschichte des neuen Star Trek-Films, verantwortlich.
Unser Redakteur Andreas Völlinger interviewte die beiden Comickünstler im November im Rahmen der Düsseldorfer Fantasydays. (Interview auf Deutsch und Englisch)

Interview mit Robert Venditti und Brett Weldele (OmU)

Brett Weldelen and Robert VendittiEnde Januar 2010 kommt in Deutschland The Surrogates in die Kinos mit Bruce Willis in der Hauptrolle. Die Vorlage dazu liefert der gleichnamige Comic von Autor Robert Venditti und Zeichner Brett Weldele. In den USA schon seit 2006 als Sammelband erhältlich, erscheinen die Lizenzversionen erst diese Tage. Auf Deutsch verlegt Cross Cult den Comic, der im Oktober veröffentlicht wurde und der erste Band einer geplanten fünfteiligen Serie ist.

Auf der Frankfurter Buchmesse Mitte Oktober unterhielten wir uns mit den beiden Herren, die sich das erste Mal auf europäischem Boden befanden. (Interview auf Deutsch und Englisch)