Neueste Artikel

Horst und sein Pony traben wieder

Endlich geht es mit unserer Webcomicserie Horst und sein Pony weiter – und zwar wöchentlich! Jeden Sonntag bekommt Ihr künftig eine neue Folge von Felos ungewöhnlicher Familiensaga aufgetischt; entweder hier als Einzelfolgen oder in der Galerie zum Durchklicken. Nummer 33 ist soeben online gegangen … Wir wünschen viel Spaß!

Galgenvögel 1

teaser_galgenvoegel1.jpgNachdem Angela aus dem kleinen Verlag Bunte Dimensionen ein wahrer Volltreffer in Sachen frankobelgischer Westerncomic war, legen die Augsburger mit einer vierteiligen Serie nach. Galgenvögel ist in den Südstaaten angesiedelt, die eben vor den Yankees aus dem Norden kapituliert haben. Das Land ist desolat und gerade wieder im Aufbau begriffen. Die fünftausend Dollar, die die Regierung für den Wiederaufbau der Kirche von Church Hill zur Verfügung stellt, werden sehnlichst erwartet. Doch als der Zug einfährt, spielt sich eine dramatische Szene ab, denn die Frau des verschollenen Colonel Granger samt Tochter Shannon und Sohn Williams reißen das Geld gewaltsam an sich und verschwinden damit in das Lager einer Gruppe Bushwackers.

28 Days Later – Die Zeit danach

teaser_28days.jpg

Mit 28 Weeks Later kommt demnächst endlich die Fortsetzung des Horrorschockers 28 Days Later in die deutschen Kinos, Grund genug also die Geschichte um ein von Zombies verseuchtes England mit vier Comicepisoden zu komplettieren. Sie verknüpfen die Filmhandlung mit der weiterführenden Vorgeschichte. Vor allem ist es interessant zu sehen, woher das Virus eigentlich kommt und wie es ausbrechen konnte. Außerdem sieht man im Comic das Chaos in der Bevölkerung während der Zeit des Umbruchs. Szenen, die man im Film nicht gezeigt bekommt, wo der Protagonist bereits zu Beginn die menschenleere Londoner Metropole vorfindet.


Travis 2 + 3

 Im Oktober letzten Jahres erschien der erste Band dieser vorzüglichen Near-Future-SF-Serie, und mittlerweile ist schon der dritte Band erhältlich. Schön, dass es mit Travis so flott voran geht, denn wer wartet schon gern auf Folgebände, nachdem er einmal von einem überzeugenden Serienstart angefixt ist? Und angefixt konnte man von „Huracan“, dem ersten Band der Reihe, aus guten Gründen sein, wie ich versucht habe in meiner Rezension darzulegen.

Komm zurück, Mutter

 Thomas Tennant ist 7 Jahre alt, als seine Mutter stirbt. Als selbsternannter Hüter des Reiches (verlassene Orte, die ihn an die Mutter erinnern) sieht er sich in der Pflicht, mit Umhang und Löwenmaske ihr Andenken zu wahren. Thomas will stark sein, auch für seinen Vater, den der Tod in emotionale Starre versetzt hat und der den Verlust einfach nicht verarbeiten kann. Er entfernt sich vom normalen Leben und bürdet Thomas damit unwissentlich große Verantwortung auf. Zu große für einen 7-jährigen Jungen.