Alle Artikel in: Welt am Draht

Infos, Neuigkeiten, Links, Kommentare

Links der Woche 16/13: Who put the little baby swastika on the wall?

Unsere Links der Woche, Ausgabe 16/2013:   Ein neues Comic-Label: Egmont Graphic Novel Splashcomics, Bernd Glasstetter Die Egmont Verlagsgesellschaften führen ein neues Label ein: Ab Oktober erscheinen diverse neue Einzelbände unter dem Signet „Egmont Graphic Novel“. Gleichzeitig wird aus der bisherigen „Ehapa Comic Collection“ die „Egmont Comic Collection“. Im Interview nennt Verlegerin Alexandra Germann die ersten sieben Titel des neuen Graphic-Novel-Programms und erklärt die Beweggründe: „Wir hatten immer schon vereinzelt Graphic Novels in unserem existierenden Comic-Programm, neu ist nun, dass wir dem Segment mit einer eigenen Bühne noch mehr Raum geben möchten.“ Die Starttitel sind eine bunte Mischung von Comics aus Spanien, Frankreich und den USA. Außerdem gibt es mit Antoinette kehrt zurück von Olivia Vieweg, der Gewinnerin des Comic-Stipendiums 2012, eine erste Eigenproduktion, verbunden mit einer Einladung des Verlags an einheimische Zeichner und Autoren: „Schickt uns Eure Graphic Novel Projekte – sie finden gesteigerte Beachtung.“ Über Kreuz mit der Geschichte Oliver Ristau, tagesspiegel.de Anlässlich des eben veröffentlichten Comics WW 2.2 aus dem neuen Verlag Diábolo Ediciones beschäftigt sich dieser Artikel mit dem Thema „Hakenkreuze …

Links der Woche 15/13: Walkin‘ on the railroad tracks

Unsere Links der Woche, Ausgabe 15/2013:   Izneo Removes 40% of Their Catalog After Receiving Censorship Threats From Apple The Digital Reader, Nate Hoffelder Zahlreiche französische Comicverlage (darunter Größen wie Dargaud, Casterman und Dupuis) bieten auf der gemeinsamen Plattform Izneo digitale Comics an, unter anderem auch mit einer eigenen App für iPhone und iPad. Die innerhalb dieser App angebotenen Comics unterliegen der Kontrolle des Apple-Konzerns, dem letzte Woche ein großer Teil der über 4.000 Comics ein Dorn im Auge war, weil sie ihm mehr oder weniger „pornografisch“ erschienen. Izneo wurde von Apple aufgefordert, innerhalb von 30 Stunden alle „problematischen“ Comics (z.B. Alben aus den Serien XIII oder Blake und Mortimer) aus dem Angebot zu entfernen. Izneo löschte zunächst 2.800 Comics, in denen nackte Brüste oder ähnlich schlimme Unbotmäßigkeiten zu sehen waren. Später machte die Firma einen Teil dieser Löschungen rückgängig, das Angebot ist nun aber deutlich kleiner als zuvor. ComiXology played itself, and its audience, over Saga #12 4th letter!, David Brothers Auch in den USA sorgte das strenge Auge der Apple-Zensoren und dessen Folgen …

Links der Woche 14/13: Gewalt erzeugt Gegengewalt, hat man dir das nicht erklärt?

Unsere Links der Woche, Ausgabe 14/2013:   Aufs Maul – in die Fresse – Artbattle Comicforum, Künstler-Café Im Comicforum bekämpfen sich wieder zahlreiche Zeichner – nicht verbal oder mit den Fäusten, sondern indem sie von ihnen gezeichnete Figuren aufeinander losgehen lassen. Im Moment läuft die erste Runde mit acht Duellen, bis zum 12.4. können alle Comicforum-Mitglieder abstimmen, wer ins Viertelfinale kommt. Leider gibt’s keine praktische Übersicht, auf die wir verlinken könnten, die einzelnen Battles findet man am leichtesten über das PuK-Forum unter dem Stichwort „Artbattle Runde 1“. Retter der Superhelden tagesspiegel.de, Chris Melzer Am 4. April verstarb im Alter von 87 Jahren Carmine Infantino. Er gilt als einer der Väter des „Silver Age“, da er es als Zeichner und Cover-Designer bei DC Comics in den Fünfziger und Sechziger Jahren schaffte, den langsam unpopulär werdenden Superhelden neuen Schwung zu verschaffen. Am berühmtesten ist er wohl für die von ihm gezeichnete neue Version des Flash (ab 1956). Später wechselte er in die Chefetage von DC. Auf Deutsch gibt es bislang nur den oben verlinkten Nachruf der DPA. …

Links der Woche 13/13: Stay on the scene

Unsere Links der Woche, Ausgabe 13/2013:   Aus für Fachmagazin „Comixene“ tagesspiegel.de, Lars von Törne Die im letzten Herbst erschienene Ausgabe 115 des Fachmagazins Comixene wird die letzte sein, wie Chefredakteur und Herausgeber Martin Jurgeit am Wochenende bekanntgab. Parallel wird die im gleichen Verlag erscheinende monatliche Comiczeitung Comix ab sofort mehr redaktionelles Material enthalten. Mehr Details direkt von Martin Jurgeit gibt es in diesem Diskussionsthread im Comicforum.[Disclosure: Auch ich habe zwei- oder dreimal für die Comixene geschrieben, habe sie immer gerne gelesen und werde sie durchaus vermissen.] Roundtable zum Unzuverlässigen Erzählen im Comic Gesellschaft für Comicforschung, Felix Giesa Eine Reihe von fünf interessanten Essays zur Frage „Wer ist eigentlich der Erzähler in einem Comic“? Lohnende Lektüre für alle, die sich genauer mit theoretischen Hintergründen der Kunstform Comic beschäftigen wollen. Kolumne: Frauen an die Comics Comic-Hive, Jean Fischer Folge 1 einer neuen Kolumne von Jean Fischer, die auf ihrem Blog Ein Comic Leben schon lange über die Comicwelt (vorwiegend deren US-amerikanischen Teil) aus weiblicher Sicht schreibt: „Frauen und Comics, das ist seltsam, fremd und gehört für …

Links der Woche 12/13: I am a wolf among men

Unsere Links der Woche, Ausgabe 12/2013:   Wolverine auf Brandenburgisch tagesspiegel.de, Anja Mia Neumann Die Cottbuser Regionalzeitung Lausitzer Rundschau druckt zur Zeit den Fortsetzungscomic Wölfe der Lausitz, gezeichnet von den philippinischen Zeichnern Eugene Perez und Johan Go (der Autor scheint anonym bleiben zu wollen). Der Comic soll im Sommer zunächst als E-Book und später auch gedruckt erscheinen, bis dahin erhofft sich die Zeitung ein paar neue Leser (auf woelfe-der-lausitz.de wird das Zeitungsabo entsprechend beworben). Die bisherigen Leser scheinen davon jedoch nicht so begeistert zu sein, wie die teils schwer empörten Kommentare auf der Zeitungs-Website zeigen. The Private Eye, Issue One Panel Syndicate, Brian K. Vaughan und Marcos Martin Eine neue Comicserie, digital veröffentlicht zum bezahlten Download als PDF. Das ist mittlerweile nichts besonderes mehr, verdient in diesem Fall aber aus mehreren Gründen eine Erwähnung. Erstens: Autor und Zeichner sind namhafte und renommierte Comicmacher, die beide schon zahlreiche erfolgreiche Projekte bei diversen großen US-Verlagen gemacht haben, verfügen also bereits über eine genügend große Anhängerschaft mit. Zweitens: Vaughan und Martin arbeiten mit dem „Pay what you want“-Prinzip, …

Links der Woche 11/13: I’m going digital, di-digital

Unsere Links der Woche, Ausgabe 11/2013:   The lesson of the comiXology blackout Robot 6, Corey Blake Auf dem South by Southwest-Festival (SXSW) in Austin, Texas präsentierte sich Marvel Comics mit verschiedenen Promo-Aktivitäten und neuen Initiativen. Ein Teil davon war die große Werbeaktion „Marvel #1“: Auf der Digitalplattform Comixology konnten die User die Nummer-1-Ausgaben von 700 Marvel-Serien kostenlos bekommen. Die zeitlich befristete Aktion sorgte für einen so gewaltigen Ansturm, dass die Comixology-Server hoffnungslos überlastet waren. Auch für zahlende Kunden, die an der Marvel-Promotion gar kein Interesse hatten, ging daher nichts mehr. Comixology musste die Aktion daher vorzeitig abbrechen und verspricht, das Angebot zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zu erneuern. Corey Blake betont in seinem Beitrag für das Blog Robot 6 die Problematik bei den derzeit gängigen Systemen des digitalen Comickaufs: Der Käufer kann seine Comics entweder gar nicht oder nur sehr eingeschränkt herunterladen. Er besitzt zwar jederzeit Zugang zu seinen gekauften Comics, aber nur solange der Anbieter diesen Zugang auch bereitstellt. Blake wünscht sich anstelle des derzeitigen Systems ein Modell ähnlich wie iTunes, wo …

Links der Woche 10/13: The old folks are losers

Unsere Links der Woche, Ausgabe 10/2013:   Epinephrin Comicmatscher, Matthias Lehmann Eine neue Geschichte von „Ronny (das Pony) & Walter“, die mit einer schönen Hommage an Crank beginnt. Bis jetzt sind erst drei Seiten online, aber neue Updates werden wohl zügig folgen. Pooka’s Journey jollyrotten.de, Sarah Barczyk Ein englischsprachiger, schwarz-weißer Webcomic von Sarah Barczyk alias Jolly Rotten (die bei uns im Comicgate-Magazin 4 vertreten war) erzählt die morbid-niedlich-düstere Geschichte des Vogels Pooka, der in ein sehr tiefes Loch fällt und dabei seine Augen verliert. Neue Updates folgen hoffentlich bald. Willkommen im Club der Blumenfreunde Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Platthaus Der Fortsetzungscomic der FAZ wird seit letzter Woche von Kat Menschik bestritten, die in der Zeitung schon einmal mit ihrem Variablen Kalendarium vertreten war. Der neue Strip heißt Der goldene Grubber, wird ein halbes Jahr lang laufen und es geht darin um einen Garten und das Gärtnern. In seinem Einführungstext greift Andreas Platthaus zu, pardon, blumigen Worten: „Man könnte den ‚goldenen Grubber‘ unsere neue Gartenkolumne nennen, denn es gibt darin zahlreiche Tipps und Warnungen. Man könnte …

Links der Woche 9/13: That’s where they put the cyclops

Unsere Links der Woche, Ausgabe 9/2013:   Professor Zyklop – Monatliches Periodikum für Comics und digitale Fiktionen arte.tv, diverse Künstler Arte macht nicht nur Fernsehen, sondern experimentiert auf seiner Website immer wieder mit verschiedenen Formaten. Nun gibt es eine neue, monatliche Comicanthologie, konzipiert für Tablets, aber mit einem aktuellen Browser auch am PC abrufbar. Zu den Köpfen hinter Professor Zyklop zählen u.a. Cyril Pedrosa (Portugal), Hervé Tanquerelle (Die falschen Gesichter) und Fabien Vehlmann (Spirou und Fantasio). Das französische Projekt wird auch ins Deutsche übersetzt (leider nicht komplett, aber immerhin teilweise), und zwar im Hause Reprodukt, das nicht nur für eine gute Übertragung ins Deutsche, sondern auch für feines Lettering gesorgt habt. Vier der fünf auf Deutsch verfügbaren Comics der ersten Ausgabe sind ziemlich witzige Strips mit absurdem bis schwarzem Humor, der fünfte, High School Girls von Stephen Vuillemin, ist Teil 1 einer Serie, in der jedes Einzelbild animiert ist. Einen ersten Einblick gibt der (französische) Trailer: {source}<iframe width=“590″ height=“332″ src=“http://www.youtube.com/embed/FiufHmrEdjE“ frameborder=“0″ allowfullscreen></iframe>{/source}   Jiro Taniguchi ARD Mediathek, Druckfrisch Für das ARD-Büchermagazin Druckfrisch besucht Denis Scheck …

Links der Woche 8/13:If you want to touch the sky, just put a window in your eye

[Speziellen Dank an Oliver Ristau für die Hilfe bei der Titelfindung!]  Unsere Links der Woche, Ausgabe 8/2013:   Lebensfenster Flausen, Ulf Salzmann Der „Kurt Schalker-Preis für grafisches Blogen“, ein aus der Webcomic-Community selbst entstandener Preis für herausragende Webcomics, geht 2013 bereits in seine dritte Runde. Die vierköpfige Jury (Ulf Salzmann, Johannes „Beetlebum“ Kretzschmar, Flix und Christian Maiwald) nominierte zehn Webcomics in Form einer Longlist. Diese wird später zu einer Shortlist verkürzt, aus der dann der endgültige Sieger hervorgeht, der beim Comicfestival in München gekürt wird. Die Longlist lässt sich prima als Einstiegspunkt verwenden, um tolle deutschsprachige Online-Comics zu finden. Interview mit Michael Kompa und Heiner Lünstedt Splashcomics, Bernd Glasstetter Vom 29.5. bis 2.6. läuft mit dem Comicfestival München die größte Comicveranstaltung in diesem Jahr. Die Festivalleiter Kompa und Lünstedt geben im Interview einen Einblick in die Planungen und antworten auch auf Kritik bezüglich der Trennung der Verlagsmesse in zwei separate Veranstaltungsorte. Berlin’s burgeoning graphic novel scene Deutsche Welle, Jane Paulick Die Deutsche Welle, jener Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der sich vorwiegend an das Ausland wendet, …