Links der Woche 21/14: Das ist ein netter junger Mann, was der sich alles merken kann
Unsere Links der Woche, Ausgabe 21/2014 – Ein Special zum Comic-Salon Erlangen Der Comic-Salon liegt nun gut eine Woche zurück. Das Medienecho zur größten deutschen Comicveranstaltung wurde in den letzten Jahren immer breiter, und auch diesmal wurde an vielen Stellen berichtet. Hier eine Auswahl an Links zum Salon: Hall of Fame des Comics?! Titel Kulturmagazin, Christopher Franz Noch vor dem Salon erschien dieser Rückblick auf die ersten 30 Jahre des Max-und-Moritz-Preises. Ein wertvoller Artikel vor allem für seinen Blick auf die frühen Jahre, über die man im Internet außer den damaligen Preisträgern sonst nur sehr wenig erfährt. Zum Beispiel wird bestimmt nicht jeder wissen, dass der Preis auch einmal außerhalb Erlangens vergeben wurde. Hella von Sinnen ist in ihrem Element n-tv.de, Markus Lippold Über die diesjährige Preisverleihung, zum dritten Mal mit Hella von Sinnen als Moderatorin, berichtet u.a. die Website von n-tv. Comic Salon 2014 mit ernsten Themen – Tagesschau vom 19.6.2014 YouTube, Mediacontainer Journalisten, die den ganzen Salon auf wenigen Zeilen oder in wenigen Minuten zusammenfassen müssen, legen ihren Fokus fast geschlossen auf …

Wenn sich zwei Großmeister des Comics zusammentun, läuft dem geneigten Leser immer das Wasser im Munde zusammen. An Jean Dufaux kommt eh keiner mehr vorbei: Nicht nur ist er einer der fleißigsten Autoren in diesem unserem Lieblingsmedium, er kann mit seiner Themenwahl manchmal durchaus überraschen und kennt sich zudem in jedem Genre aus. Egal ob man nun Krimis, Horror, Fantasy oder Historiengeschichten mag, in jedem Falle hatte man bestimmt schon mal einen Band aus seiner Feder in der Hand.
In den sozialen Netzwerken landeten während der vier Tage, in denen Deutschlands größtes Comicfestival lief, jede Menge Statusmeldungen, Neuigkeiten, Sprüche und Fotos. Eine Auswahl davon (vorwiegend auf Twitter gepostet) möchten wir hier gerne festhalten.
Alle zwei Jahre bildet der Comic-Salon Erlangen für vier Tage den Nabel der Comicwelt. Wir sind natürlich auch dort und präsentieren an unserem Stand die neueste Ausgabe des Comicgate-Printmagazins zum Thema „Farbe“. Von dem, was sonst so passiert, berichten wir in diesem Messetagebuch: Im täglichen Wechsel schreiben CG-Redakteure über den vergangenen Tag, aus ihrer persönlichen, subjektiven Sicht und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Es gibt in populären Medien nun wahrlich Stoff genug über Serienmörder. Seien es nun erfundene oder die Aufbereitung von wahren Fällen und Schilderungen der Psyche der Täter. Wobei es im letzteren Fall schon fast gleichgültig ist, ob sie nun fiktiv sind oder nicht. Aber ist das wirklich so? Erfundene Figuren dienen meist dazu, die Intention und die Meinung des Schöpfers zu verdeutlichen. So kann er seine Hypothesen, warum jemand zum Mörder wird, in eine erfundene Handlung verpacken und sie damit bestätigen. An realen Mördern hingegen kann man sich meist die Zähne ausbeißen, da man seine Thesen und Theorien an Fakten beweisen muss. Was nicht immer geschieht oder manchmal an den harten Tatsachen scheitert.
Nach der wunderbaren Graphic Novel Wie ein leeres Blatt, die in jeder Hinsicht überzeugen konnte und vollkommen zu Recht bejubelt wurde, kommt nun also Eine erlesene Leiche. Das erweckt natürlich eine große Erwartungshaltung gegenüber dem neuen Werk von Pénélope Bagieu, die hier auch selbst das Skript verfasst hatte, zumal der Comic auch in der Preisauswahl des Festivals von Angoulême zu finden war.
Wir haben es wieder getan! Auf dem Comic-Salon Erlangen im Juni erscheint zum achten Mal ein Comicgate-Printmagazin, 136 Seiten dick und erstmals komplett in Farbe. Und das ist dann auch das Thema dieser Ausgabe: In ausführlichen Artikeln beleuchten wir aus verschiedenen Perspektiven das Verhältnis von Comics und Farbe. Mehr Infos und eine Leseprobe nach dem Klick.