She !s me – Act 2
After almost four years, the English version of Jot’s webcomic She !s me! finally continues! 19.07.2012: First chapter of the second act is online. 26.07.2012: Second chapter is online! 02.08.2012: Third chapter is online! 09.08.2012: Fourth chapter is online! 18.08.2012: Fifth chapter is online! 26.08.2012: Sixth/final chapter of act 2 is online. Best start from the overview. Updates every Thursday. No updates next week. We’ll start the third act on 06.09.2012.

Wenn ein dem Poetry Slam verhafteter Illustrator einen Comic macht, gehen die meisten Leser wohl erst mal von einem wortgewaltigen Werk aus. Doch Pustekuchen: Diese Erwartungen lässt Patrick Schmitz eiskalt ins Leere laufen.
Ein großer Coup für Kazé Manga, den jüngsten Vertreter auf dem deutschen Manga-Markt: Die erste Manga-Auskopplung des international überaus erfolgreichen Resident Evil-Franchises erschien international, und damit auch in Deutschland, am gleichen Tag – ein effektiv koordinierter Schachzug gegen den üblichen Übersetzungszeitvorsprung der Scanlation-Seiten.
Von A wie Alptraumlandschaften bis Z wie Zelt berichten wir auch in diesem Jahr wieder von unseren persönlichen Eindrücken, die wir auf dem Comic-Salon Erlangen hatten. Vier Tage voller Comics, mit wenig Schlaf und einem Überangebot von Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Filmen und mehr. Wir brauchten ein wenig Zeit, mussten alles erstmal ein wenig sacken lassen und haben nun aufgeschrieben, was hängenblieb in diesem Jahr.
Basierend auf der erfolgreichen Zombiecomicserie (und vermutlich im Zuge der noch erfolgreicheren Fernsehserie) brachte Telltale Games vor wenigen Wochen die erste von fünf Folgen eines The Walking Dead-Spiels heraus. Und das ist viel besser, als man es von einem derartigen Spin Off erwarten würde. Der Clou an der Sache ist, dass sich getroffene Entscheidungen auf den Spielablauf auswirken sollen. TWD-Mastermind Robert Kirkman hat zum Glück auch beim Spiel viel zu sagen. Björn und Frauke haben die erste Folge „A New Day“ gespielt und tauschten sich dann darüber aus, was sie für besonders gelungen hielten – und was definitiv ins Auge ging.
Nicht nur die bisher langlebigste, sondern auch umfangreichste deutsche Mangaserie: Nach zehn Jahren liegt Yonen Buzz nun endlich vollständig vor. Die Serie startete seinerzeit noch als Prussian Blue bei Carlsen im frisch ins Leben gerufenen Shōjo-Magazin Daisuki. Doch 2004 folgte Christina Plaka ihrem Redakteur Joachim Kaps, der Geschäftsführer von Tokyopop Deutschland wurde, einem neu gegründeten Ableger des japanischen Tokyopop-Verlags. Dort führte sie die Serie unter dem Titel Yonen Buzz weiter.
Deutsche Manga zur Leipziger Buchmesse 2012 – Was gibt’s Neues?
David Füleki zeichnet seit etwa einem Jahr die Comicstripserie seitwärts für vorwärts – die Zeitung der deutschen Sozialdemokratie. Zehn Strips sind bis jetzt erschienen. Die Folge in der aktuellen Ausgabe März 2012 des vorwärts erregte allerdings heftig die Gemüter der Genossen. Auf dem JuSo-Blog gab es einen offenen Brief an den vorwärts-Chefredakteur Uwe Knüpfer, die Facebook-Pinnwand des Magazins läuft heiß bis hin zur Androhung von Abonnementskündigungen und auch ins Lafontaine-Blog hat es die Folge geschafft.
Filmbesprechung
Die Architektin Katharina Greve legt mit Patchwork ihren zweiten Comic vor. Ihr prämiertes Debüt Ein Mann geht an die Ecke erschien noch im kleinen Verlag Die Biblyothek, Patchwork nun beim Gütersloher Verlagshaus, das zu Random House und damit zu Bertelsmann gehört. Also eins der aktuellen Beispiele, bei denen Buchverlage im „hippen“ Bereich der Graphic Novels mitspielen wollen.