 In seiner Formatreihe „Splitter Books“ bringt der Verlag die im Original vierteilige Serie Dixie Road in einem Band gesammelt heraus. Jean Dufaux ist ein so viel  beschäftigter Schreiber, dass man sich nicht nur fragt, woher er die  ganze Zeit und die ganzen Ideen nimmt, sondern auch, warum fast alle  seine Serien so gut sind. Diese ausgezeichnete Serie hebt sich von den  meisten anderen Dufaux-Stoffen ab. Er tummelt sich ja in den  unterschiedlichsten Genres, wobei die meisten einen historischen Bezug  haben. Was aber hier neu ist, sind die deutlichen  soziakkritischen  Aspekte. Wenn überhaupt ein Vergleich innerhalb von Dufaux‘ Werk gezogen  werden soll, dann muss schon Jessica Blandy herhalten. Dabei haben die beiden inhaltlich nichts gemeinsam.
In seiner Formatreihe „Splitter Books“ bringt der Verlag die im Original vierteilige Serie Dixie Road in einem Band gesammelt heraus. Jean Dufaux ist ein so viel  beschäftigter Schreiber, dass man sich nicht nur fragt, woher er die  ganze Zeit und die ganzen Ideen nimmt, sondern auch, warum fast alle  seine Serien so gut sind. Diese ausgezeichnete Serie hebt sich von den  meisten anderen Dufaux-Stoffen ab. Er tummelt sich ja in den  unterschiedlichsten Genres, wobei die meisten einen historischen Bezug  haben. Was aber hier neu ist, sind die deutlichen  soziakkritischen  Aspekte. Wenn überhaupt ein Vergleich innerhalb von Dufaux‘ Werk gezogen  werden soll, dann muss schon Jessica Blandy herhalten. Dabei haben die beiden inhaltlich nichts gemeinsam.