Alle Artikel mit dem Schlagwort: Graphic Novel

Blutspuren

 Mit ihrer Graphic Novel Exit Wounds (so der Originaltitel) hat die Isralin Rutu Modan international etliche Preise eingeheimst. Nun ist bei der Edition Moderne eine deutsche Ausgabe erschienen. Blutspuren ist eine Geschichte aus dem Israel von heute, in der der Nahostkonflikt als Hintergrundrauschen mitschwingt, aber niemals in den Mittelpunkt der Handlung tritt.

Martin Luther King

 Wer Martin Luther King begegnen möchte, muss zu einer Zeitreise antreten. Nur wer in das historische Ringen um Veränderungen in die Süd- und Nordstaaten der USA eintaucht, kann ermessen, welche Rolle MLK darin gefunden hat. Die Graphic Novel Martin Luther King von Ho Che Anderson ermöglicht seinen Lesern diese Zeitreise in die 60er-Jahre – als Afroamerikaner noch festgenommen wurden, wenn sie es wagten, sich im Bus vorne hinzusetzen …

The King

 Der Name Rich Koslowski dürfte in Deutschland weitgehend unbekannt sein, dabei ist er in den USA seit Jahren eine feste, wenn auch nicht besonders prominente Größe als Animator, Comiczeichner und -autor. Neben Arbeiten für Archie Comics, Marvel und der selbst erschaffenen Comedyserie Three Geeks, für die er 2003 den Ignatz-Preis erhielt, kreierte Koslowski auch mehrere Graphic Novels – eine davon gibt es jetzt auch auf Deutsch.

Ein neues Land

 Ein Mann verlässt die Familienidylle, verstaut ein Erinnerungsfoto sicher in seinem Koffer und verabschiedet sich rührend von Frau und Kind, die er zurücklässt. Zuerst in einem Zug, dann mittels Schiff macht er sich auf den Weg in ein neues Land; offenbar soll dieses neue Hoffnung und Sicherheit für die zunächst in der Heimat verweilende Familie liefern, denn die Heimat sieht sich der Bedrohung von bezackten Tentakeln ausgesetzt, die ihre Schatten über die Städte werfen. Es fällt schwer, sich in der neuen Welt zu akklimatisieren, schließlich ist sie von allerlei komischen Viechern bevölkert, die sich die Menschen dort als Haustiere halten …

Komm zurück, Mutter

 Thomas Tennant ist 7 Jahre alt, als seine Mutter stirbt. Als selbsternannter Hüter des Reiches (verlassene Orte, die ihn an die Mutter erinnern) sieht er sich in der Pflicht, mit Umhang und Löwenmaske ihr Andenken zu wahren. Thomas will stark sein, auch für seinen Vater, den der Tod in emotionale Starre versetzt hat und der den Verlust einfach nicht verarbeiten kann. Er entfernt sich vom normalen Leben und bürdet Thomas damit unwissentlich große Verantwortung auf. Zu große für einen 7-jährigen Jungen.