Die Blueberry-Chroniken 4
Der vierte Band der Blueberry-Chroniken, „Das eiserne Pferd und die Sioux“, ist der bisher umfangreichste der Reihe. Er vereinigt gleich vier Alben statt der drei Stück, die in den Vorgängerbänden jeweils enthalten waren. Das erfreut nicht nur deshalb, weil man für dasselbe Geld satte 206 Seiten Comic bekommt statt 160, sondern auch, weil damit ein Erzählzyklus kompakt in einem Band präsentiert wird. Dieser vierte Teil der Chroniken lässt sich somit wunderbar auch ohne Kenntnis der Vorgänger genießen und ist handlungsmäßig so weit abgeschlossen, dass die Lektüre nicht zur Anschaffung der Folgebände verpflichtet. Wer also mal in die Blueberry Geschichten reinschnuppern möchte, ist mit diesem Wälzer bestens bedient.

Nach dem Preview-Heft „Der verbotene Wald“, das man 2006 auf dem Comic-Salon in Erlangen ergattern konnte (
David Lloyd ist Brite und ein alter Hase im Comic Business. Seit den späten Siebzigern zeichnet er. Am bekanntesten ist sicherlich sein Artwork für V wie Vendetta. Nun erscheint bei Ehapa der Einzelband Kickback, eine düstere Kriminalgeschichte über einen korrupten Polizisten. Es ist Lloyds erste Arbeit als Zeichner und Szenarist.
Wer kennt das Paar nicht? Der Kleine und der Dicke, alias Asterix und Obelix. In ihrem neuen Abenteuer „Gallien in Gefahr“ teilt Albert Uderzo Seitenhiebe in Richtung des Superhelden-Genres aus. Die charakteristische Eigenständigkeit seiner beiden Helden scheint ihn schon lange nicht mehr zu interessieren.
Peter Puck ist ein Comic-Altmeister und mit seiner sarkastischen Figur „Rudi“ seit 20 Jahren auf dem deutschen Comicmarkt unterwegs. Trotz zahlreicher Rudi-Bände, der Präsenz in diversen Stadtzeitungen und „Zack“, eines Max-und-Moritz-Preises als „Bester Deutschsprachiger Comic-Künstler“ und Kritikerlob von allen Seiten gilt er immer noch als Geheimtipp. Dies will er nun mit dem siebten Rudi-Band endgültig ändern. Auf alteingesessene Rudi-Fans kommen deshalb ein paar Veränderungen zu.