Autor: Thomas Kögel

Superhelden

Der schottische Autor Grant Morrison, der zahlreiche hochgelobte Comics für Marvel (New X-Men) und vor allem für DC (Doom Patrol, Animal Man, Batman: Arkham Asylum, All-Star Superman) geschrieben hat, erzählt in seinem Buch Superhelden – Was wir Menschen von Superman, Batman, Wonder Woman & Co. lernen können die Geschichte der Superhelden von ihren Anfängen 1938 mit Superman bis zum Jahre 2011, in dem dieses Werk in den USA erschien. Morrison streut dabei, zumeist sehr zurückhaltend, Details aus seinem eigenen Leben in das Buch mit ein.

Links der Woche 29/13: There’s one for you, nineteen for me

Unsere Links der Woche, Ausgabe 29/2013:   Das große Schreddern Der Tagesspiegel, Moritz Honert Bei Cross Cult müssen Teile des Lagers vernichtet werden, weil das Finanzamt den Wert der Lagerbestände deutlich höher beziffert, als es der Verlag tut. So hoch, dass erhebliche Steuernachzahlungen fällig wären – es sei denn, das Lager wird kleiner. Also werden nun einige Titel aus dem Programm gestrichen und sind nur noch so lange zu kaufen, wie sie bei den Händlern auf Lager sind. Auch andere Verlage kennen dieses Thema und müssen teilweise ähnlich handeln. Graphic Novel Day Internationales Literaturfestival Berlin Am kommenden Sonntag findet im Rahmen des Literaturfestivals Berlin der „Graphic Novel Day“ statt, mit einer Fülle von Podiumsgesprächen, die den ganzen Tag über laufen (u.a. mit Ulli lUst, OL, Atak, Manuele Fior und Nicolas Mahler). Schon am Dienstag abend wird die Ausstellung „Comics aus Berlin – Bilder einer Stadt“ eröffnet, die bis zum 15.9. läuft. Und bereits am Montag mittag wird in Berlin ein „Comicmanifest“ vorgestellt, „das von Comickünstlern, Verlegern, Lektoren des Berliner Comicszene und Mitarbeiter des ilbs formuliert …

Frisch aus der Druckerei: Juni/Juli 2013

Jessas, schon fast wieder September und wir hängen schon wieder mächtig hinterher. Aufholen lässt sich das nur, indem wir bei den Neuerscheinungen der Monate Juni und Juli ein wenig tricksen und nur die deutschen Eigenproduktionen und die Sekundärliteratur in gewohnter Weise vorstellen. Bei den Lizenzcomics aus dem Ausland wurde stark selektiert und ein paar Pressezitate reingeworfen. Hier also nun Frisch aus der Druckerei als stark komprimierte Doppelfolge für Juni und Juli 2013 (die August-Ausgabe dann wieder in Normalform).

Links der Woche 28/13: There Is A Light That Never Goes Out

Zurück nach drei Wochen Pause – unsere Links der Woche, Ausgabe 28/2013:   Die Monster trauern um ihren Vater Münchner Merkur, Michael Schleicher Am 13. August starb ganz überraschend der Münchner Comiczeichner, Illustrator und Kabarettist Christian Moser, den man vor allem durch seine „Monster des Alltags“ kennt. Er wurde nur 47 Jahre alt. In seinem Nachruf erinnert Ralf Keiser im Namen des Carlsen Verlags an „einen leidenschaftlichen, perfektionistischen und vor allem humorvollen Menschen, mit dem wir die Ehre und das Vergnügen hatten, acht Bücher zu machen“. Und am Tag seiner Beisetzung erschien in der Süddeutschen Zeitung eine halbseitige Todesanzeige, unterzeichnet mit „Deine Freunde“. Im Jahr 2009 hatte sich Daniel Wüllner für Comicgate mit Christian Moser getroffen, das damals entstandende Interview kann man hier nachlesen. „Lizenzgeber haben den europäischen Markt nicht verstanden“ buchreport.express Interview mit Tokyopop-Chef Joachim Kaps zum Wachstum des Comicsegments im deutschen Buchhandel und dem hierzulande erst langsam in Gang kommenden Markt der digitalen Comics und Manga. DManga News #1 Animexx, roterKater Auf seinem Blog sammelt roterKater (der auch bei Comicgate mitarbeitet) aktuelle Neuigkeiten …

Links der Woche 27/13: Free fallin‘

Es ist Hochsommer, da geht es auch in der Comicwelt etwas ruhiger und langsamer zu. Seit der letzten LdW-Ausgabe hat sich nicht allzu viel Wichtiges getan, fast alle Links stammen diesmal aus dem englischen Sprachraum (sind aber trotzdem absolut klickenswert). Auch ich mache jetzt ein wenig Urlaub – die nächsten Links der Woche erscheinen voraussichtlich Ende August an dieser Stelle. Unsere Links der Woche, Ausgabe 27/2013:   Sketching the Past – Vermittlung von Gewaltgeschichte im Comic instytut.net, Mike Plitt Das Institut für angewandte Geschichte an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder veranstaltet Ende September eine Tagung zum Thema „Vermittlung von Gewaltgeschichte im Comic“. In Workshops und Podiumsdikussionen will man der Frage nachgehen, wie Gewalterfahrungen im Comic vermittelt werden und wie sich diese im Bildungsbereich einsetzen lassen. Die Tagung beginnt mit einer Lesung aus dem Comic 17. Juni – Die Geschichte von Armin und Eva, das als Projekt des Instituts entstanden ist und kürzlich als Buch bei Metrolit erschienen ist. Manga Comics Manga Deb Aoki, mangacomicsmanga.com Die Comicjournalistin und Manga-Expertin Deb Aoki, die viele Jahre lang auf …

Iron Man/Hulk 1

Im Juli beginnen bei Panini fünf neue Marvel-Heftserien mit Comics, die in den USA unter dem Motto „Marvel NOW!“ mit neuen Kreativteams neu gestartet wurden. Das Ziel: attraktive Einstiegspunkte für neue oder zurückkehrende Leser zu bieten und ein wenig frischen Wind ins Marvel-Universum zu bringen. Ob das gelungen ist, wollen wir uns in kurzen Rezensionen zu den fünf neuen Reihen ansehen. Heute: Hightech-Rüstungen und lila Hosen.

Die neuen X-Men 1

Im Juli beginnen bei Panini fünf neue Marvel-Heftserien mit Comics, die in den USA unter dem Motto „Marvel NOW!“ mit neuen Kreativteams neu gestartet wurden. Das Ziel: attraktive Einstiegspunkte für neue oder zurückkehrende Leser zu bieten und ein wenig frischen Wind ins Marvel-Universum zu bringen. Ob das gelungen ist, wollen wir uns in kurzen Rezensionen zu den fünf neuen Reihen ansehen. Heute: Neue und alte, zeitreisende X-Men.

Links der Woche 26/13: You can wrap it up in ribbons, you can slip it in your sock

Unsere Links der Woche, Ausgabe 26/2013:   Mit George R. R. Martin als Headliner Buchreport Der Onlinehändler Amazon mischt die Buchbranche schon seit längerem nicht nur mit dem Verkauf von Büchern auf, sondern beginnt auch selbst als Verlag aufzutreten. Nun hat Amazon mit Jet City Comics auch ein Comic-Label gegründet. Dort sollen in erster Linie Comics erscheinen, die auf bekannte Namen aus der Belletristik setzen. Als Zugpferd wurde Game of Thrones-Autor George R.R. Martin gewonnen, dessen Kurzgeschichte Meathouse Man von 1976 bei Jet City als Comicadaption erscheinen wird. Außerdem sind u.a. Comics zur Science-Fiction-Saga Wool von Hugh Howey geplant. Es soll sowohl e-Books für die Kindle-Lesegeräte als auch gedruckte Bücher geben. Los geht es mit Symposium, einem Comic, der in der von Neal Stephensons begründeten Welt der „Foreworld Saga“ spielt und dessen erste Ausgabe bereits für den Kindle zu haben ist. ICV2, die Branchen-Website für den Comichandel, beschäftigt sich im Artikel Amazon and Comics: How Close Is the Apocalypse? mit den möglichen Auswirkungen, die dieser neue Mitspieler auf die Branche haben könnte. Im digitalen Comicdschungel …

Marvel NOW!, wow oder mau?

marvel now logoIm Juli beginnen bei Panini fünf neue Marvel-Heftserien mit Comics, die in den USA unter dem Motto „Marvel NOW!“ mit neuen Kreativteams neu gestartet wurden. Das Ziel: attraktive Einstiegspunkte für neue oder zurückkehrende Leser zu bieten und ein wenig frischen Wind ins Marvel-Universum zu bringen. Ob das gelungen ist, wollen wir uns in kurzen Rezensionen zu den fünf neuen Reihen ansehen.

Wolverine/Deadpool 1

Im Juli beginnen bei Panini fünf neue Marvel-Heftserien mit Comics, die in den USA unter dem Motto „Marvel NOW!“ mit neuen Kreativteams neu gestartet wurden. Das Ziel: attraktive Einstiegspunkte für neue oder zurückkehrende Leser zu bieten und ein wenig frischen Wind ins Marvel-Universum zu bringen. Ob das gelungen ist, wollen wir uns in kurzen Rezensionen zu den fünf neuen Reihen ansehen. Heute: ein ungleiches Paar.