Falling Skies – nach der Alien-Invasion (Werbung)
ANZEIGE{source}<script type=“text/javascript“ src=“http://videos.video-loader.com/playerjs/falling_skies_7933.js?w=400&h=350&pID=48809&bgc=fadb33&cw=772765&skinName=light&wmode=window&hideChrome=1″></script>{/source} Pressetext: TNT Serie, der Seriensender von Turner Broadcasting System, holt die mit Spannung erwartete Drama-Serie Falling Skies nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. Am 24. Juni 2011 startet die mit aufwendigen Effekten ausgestattete Serie im deutschsprachigen Raum, bereits fünf Tage nach der Weltpremiere in den USA. Die zehnteilige Serie ist immer freitags um 20.15 Uhr auf TNT Serie und TNT Serie HD zu sehen. Falling Skies wird von DreamWorks Television und TNT Productions produziert. Die Ausstrahlungsrechte wird Turner Broadcasting System als Lizenzgeber weltweit vertreiben. Falling Skies spielt in der Zeit nach einer Invasion feindlicher Aliens. Etwa sechs Monate sind vergangen, der Großteil der Welt liegt im Chaos, und die Zivilisation ist weitgehend ausgelöscht. Am Rande der Großstädte haben sich Gruppen menschlicher Überlebender verbündet, um den Aufstand gegen die Besatzung der Aliens zu formieren und ihre Mitmenschen zu schützen. Im Zentrum von Falling Skies steht eine Gruppe von Guerillakämpfern, die sich außerhalb von Boston der Übermacht aus dem Weltall entgegenstellt. Anführer ist der College-Professor Tom Mason, gespielt von Noah Wyle (bekannt unter …

RG ist die Abkürzung für „Renseignements Généraux“, welche die geheimdienstliche Abteilung der Nationalen Polizei Frankreichs ist. Sie ist direkt dem Innenministerium unterstellt. Auch wenn ihre Aufgaben bis 2008, als sie mit einer anderen Abteilung verschmolzen wurde, vorrangig darin bestanden, Informationen zu sammeln und das Ministerium direkt zu informieren, scheinen ihre Mitgleider doch auch generelle Polizeiarbeit erledigt zu haben. Zu ihren Aufgaben zählte Terrorismusbekämpfung ebenso wie Undercoverermittlungen. Das legt jedenfalls dieser Comicband nahe. Die Reihe RG, deren zweiter Band nun vorliegt, ist eine Mischung aus Fiktion und Reportage.
Unser neues Printmagazin dreht sich diesmal nur um ein Thema: Sex. Und das Drumherum.
Lange bevor der in Südkorea geborene Künstler Frank Cho für den US-Markt Superheldencomics (u.a. Spider-Man, New Avengers) und leichtbekleidete Amazonen illustrierte (Red Sonja, Shanna, Jungle Girl) war er eigentlich ein veritabler Komiker. Seine Karriere startete im College, wo er den Beruf des Krankenpflegers erlernen wollte. Nebenbei zeichnete er den Comicstrip University Freaks, welcher bald darauf regelmäßig in der Studentenzeitung abgedruckt wurde und großen Anklang fand.