Sugarshock (US)
Als Dark Horse Comics im Jahr 2007 die Kooperation mit MySpace startete, bei der einmal im Monat exklusive Comic-Kurzgeschichten unter dem Titel MySpace Dark Horse Presents veröffentlicht werden, brauchte man ein prominentes Zugpferd. Dieses fand man in Autor Joss Whedon, der durch seine TV-Serien (Buffy, Angel, Firefly) und diverse Comic-Arbeiten bekannt ist. Für MSDHP schuf er Sugarshock, einen abgedrehten, sehr vergnüglichen Mix aus Rock'n'Roll, Science-Fiction und Action, der mit einem Eisner Award für denbesten Webcomic ausgezeichnet wurde. Es geht um eine Rockband, bestehend aus drei Frauen und einem Roboter, die bei einem intergalaktischen Bandwettbewerb um den Fortbestand des Planeten Erde kämpfen muss. Die Handlung, wenn man sie denn so nennen will, holpert auf sehr skurillen Wegen zu ihrer Auflösung. Das stört jedoch nicht, im Gegenteil: Es macht sehr viel Spaß! Denn Whedon ist sich jederzeit dessen bewusst, dass er hier einen augenzwinkernden Spaßcomic abliefert und kein ausgefeiltes Genredrama. Er wirft also eine Menge skurille Ideen (z.B. fanatischer Hass auf Wikinger), verrückte Charaktere und lässige Dialoge in einen Topf und rührt kräftig um. Nebenbei erfährt man …

 Mit Dark Entries legt DC den ersten Band seines neuen Sub-Imprints Vertigo Crime vor. Die unter dem Crime-Signet erscheinenden Comics sind kleine Hardcoverbände in Schwarz-Weiß, die für sich allein stehende Geschichten von unterschiedlichen Autor-/Zeichnerteams erzählen. Mit Ian Rankin hat man, das muss man Vertigo zugestehen, direkt einen ziemlich renommierten Krimiautor für den Start der Reihe gewinnen können. So weit klingt das alles ganz gut. Und damit: Kommen wir zum 'Aber'.
Mit Dark Entries legt DC den ersten Band seines neuen Sub-Imprints Vertigo Crime vor. Die unter dem Crime-Signet erscheinenden Comics sind kleine Hardcoverbände in Schwarz-Weiß, die für sich allein stehende Geschichten von unterschiedlichen Autor-/Zeichnerteams erzählen. Mit Ian Rankin hat man, das muss man Vertigo zugestehen, direkt einen ziemlich renommierten Krimiautor für den Start der Reihe gewinnen können. So weit klingt das alles ganz gut. Und damit: Kommen wir zum 'Aber'.  Ende Januar 2010 kommt in Deutschland The Surrogates in die Kinos mit Bruce Willis in der Hauptrolle. Die Vorlage dazu liefert der gleichnamige Comic von Autor Robert Venditti und Zeichner Brett Weldele. In den USA schon seit 2006 als Sammelband erhältlich, erscheinen die Lizenzversionen erst diese Tage. Auf Deutsch verlegt Cross Cult den Comic, der im Oktober veröffentlicht wurde und der erste Band einer geplanten fünfteiligen Serie ist.
Ende Januar 2010 kommt in Deutschland The Surrogates in die Kinos mit Bruce Willis in der Hauptrolle. Die Vorlage dazu liefert der gleichnamige Comic von Autor Robert Venditti und Zeichner Brett Weldele. In den USA schon seit 2006 als Sammelband erhältlich, erscheinen die Lizenzversionen erst diese Tage. Auf Deutsch verlegt Cross Cult den Comic, der im Oktober veröffentlicht wurde und der erste Band einer geplanten fünfteiligen Serie ist. Sein Lebenslauf klingt wie der Traum eines jeden Popkultur-Nerds: Jean-Christophe Derrien hat sein Studium mit einer Arbeit über Twin Peaks abgeschlossen, war Fanzine-Chefredakteur und Drehbuchautor für Zeichentrickadaptionen von Comic-Klassikern wie Blake und Mortimer oder Spirou und Fantasio. Heute arbeitet er als Filmkritiker und als Szenarist für seine eigenen Comics. Einer davon ist die zweiteilige Albenreihe Miss Endicott, die in Frankreich 2007 erschien und nun beim Piredda Verlag auf Deutsch herauskommt.
Sein Lebenslauf klingt wie der Traum eines jeden Popkultur-Nerds: Jean-Christophe Derrien hat sein Studium mit einer Arbeit über Twin Peaks abgeschlossen, war Fanzine-Chefredakteur und Drehbuchautor für Zeichentrickadaptionen von Comic-Klassikern wie Blake und Mortimer oder Spirou und Fantasio. Heute arbeitet er als Filmkritiker und als Szenarist für seine eigenen Comics. Einer davon ist die zweiteilige Albenreihe Miss Endicott, die in Frankreich 2007 erschien und nun beim Piredda Verlag auf Deutsch herauskommt. 