Blam! Blam! Blam! – Ein Comic(ver)führer
Gibt es in der deutschen Comic-Kritik zu wenige Verrisse? Diese Frage wurde auf einem Diskussionspanel während des Comic-Salons 2014 diskutiert und sie wurde unter anderem mit der Bemerkung gekontert, es sei weniger die Aufgabe von Rezensionen, zu verreißen, als vielmehr, zum Lesen zu verführen. Fast könnte man meinen, als hätte Frank Schäfer diese Diskussion mitbekommen (was nicht möglich ist), trägt sein erstes Buch über Comics doch den ebenso programmatischen wie zweideutigen Untertitel „Ein Comic(ver)führer“.

Um eines gleich vorweg zu sagen: Zombies. Die illustrierte Geschichte der Untoten ist kein Comic, sondern ein reich bebildertes Sachbuch über das Phänomen der Untoten und wie es in den letzten Jahrzehnten in populären Medien aufzufinden war.
Die 101 wichtigsten Fragen heißt eine Taschenbuchreihe beim Verlag C.H. Beck, die sich auf populäre Art umfassend mit Themengebieten aus Geschichte, Wissenschaft und Kultur beschäftigt, und das mit einer großen Bandbreite. So gibt es u.a. Ausgaben zu Thomas Mann, dem Islam, den Germanen und zur Mathematik. Und seit letztem Herbst auch einen Band über Comics und Manga. Autor ist Andreas Platthaus, der als Feuilleton-Redakteur der Frankfurter Allgemeinen regelmäßig über Comics schreibt und auch schon diverse Fachbücher veröffentlicht hat.