Preview: Frank Miller’s Holy Terror
Nachdem die Fernsehbeiträge, die Zeitungsartikel und die Talk-Runden zum 11. September langsam wieder abebben, meldet sich nun noch einmal die Populärkultur, und mit ihr der Comic-Routinier Frank Miller, zu Wort. Mit zweiwöchiger Verspätung erscheint am 28. September sein Holy Terror bei dem amerikanischen Verlag Legendary Comics.
Seit der ersten Ankündigung des Comics sind nun schon sechs Jahre vergangen. In der Zeit wurde aus dem ursprünglichen Titel Holy Terror, Batman! nur noch Holy Terror. Die Fledermaus wurde durch Millers eigenen Helden, The Fixer, ausgetauscht und statt New Yorks Freiheitsstatue wacht die blinde Jusitzia über Empire City.
Nachdem bereits ein Teaser-Video und die ersten Seiten (PDF) zu sehen waren, zeigt Comicgate hier eine Woche vor dem US-Start drei exklusive Doppelseiten aus dem Comic.

Unser neues Printmagazin dreht sich diesmal nur um ein Thema: Sex. Und das Drumherum.
Wir sind am kommenden Wochenende (7./8. Mai) gleich doppelt in Köln vertreten – mit dabei ist
Wie schon vor einem Jahr stellen an dieser Stelle Comicgate-Redakteure ihre ganz persönlichen Lieblingscomics des abgelaufenen Jahres vor. Subjektiv und ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit – hier sind unsere Topcomics 2010!
Zu Weihnachten schenkt man lieben Menschen schöne Dinge – das können und dürfen natürlich auch Comics sein. Deshalb hat die Comicgate-Redaktion wieder Ideen gesammelt: Hier sind unsere 15 Geschenktipps, ordentlich nach Zielgruppe sortiert. Und weil wir nicht aufgepasst haben, hat sich auch ein DVD-Tipp unter die Comics verirrt.
Hereinspaziert, hereinspaziert!
Nummer 5 des Comicgate-Magazins erschien Juni 2010 und enthält die bewährte Mischung aus ausführlichen, online nicht erhältlichen Artikeln und Interviews sowie Comic-Kurzgeschichten, die fast alle exklusiv für das Magazin entstanden sind. Thematisch geht es diesmal unter anderem um deutsche Zeichner im Ausland, das Pop-Phänomen Scott Pilgrim, eine Erörterung, wozu Superhelden überhaupt gut sind; wir porträtieren Nicolas Mahler und haben ihm dafür auch diverse Fragen gestellt, und unseren Fragebogen füllten unter anderem Andreas Platthaus, Dave Sim und Kurz Busiek aus. Das Cover stammt diesmal von Christian Nauck.
Zum zehnjährigen Jubiläum geben wir unseren ersten eigenen Comic heraus: Schwarz, weiß, tot. Genau genommen ist es kein Comic, sondern eine Sammlung von Cartoons mit morbidem Grundtenor. Autor und Zeichner ist ICOM-Preisträger Bastian „Lapinot“ Baier, den Stammleser noch von seiner Cartoonreihe Freitag? bei uns kennen. Das schicke Werk ist – was für ein Zufall – in schwarz, weiß und rot gehalten und mit einem Hardcover ausgestattet.