Kurt Schalker – Der Vater des modernen Online-Strips
Er gilt als das bestgehütetste Geheimnis des deutschen Comics: Kurt Schalker.
Viel ist nicht über ihn bekannt und selbst der jährlich erscheinende Comic-Almanach Deutsche Comicforschung hat es noch nicht gewagt, etwas über den „Urvater der Comic-Blogger“ zu veröffentlichen, zu vage ist die Faktenlage. Und die täglichen Comics, die Schalker in seinem Bekanntenkreis zeigte und in denen er persönliches und autobiografisches bekanntgab, gelten weithin als verschollen.

Die Piraten sind in Paris eingefallen! Ein Dreimaster gleitet zwischen den Fassaden des Faubourg Saint-Germain. An Bord und sogar in einer Spelunke entfesselt Kapitän Scharlach Blitze und heftige Regenschauer. Alles scheint, als wäre eine von Autor Marcel Schwobs Romanfiguren zum Leben erweckt worden! Und zwar von Autor David B. und Zeichner Emmanuel Guibert. Schwob war einer der großen Gelehrten seiner Zeit. Aber nun wird dieser Marcel Schwob zur Hauptfigur in Kapitän Scharlach.
Nummer 5 des Comicgate-Magazins erschien Juni 2010 und enthält die bewährte Mischung aus ausführlichen, online nicht erhältlichen Artikeln und Interviews sowie Comic-Kurzgeschichten, die fast alle exklusiv für das Magazin entstanden sind. Thematisch geht es diesmal unter anderem um deutsche Zeichner im Ausland, das Pop-Phänomen Scott Pilgrim, eine Erörterung, wozu Superhelden überhaupt gut sind; wir porträtieren Nicolas Mahler und haben ihm dafür auch diverse Fragen gestellt, und unseren Fragebogen füllten unter anderem Andreas Platthaus, Dave Sim und Kurz Busiek aus. Das Cover stammt diesmal von Christian Nauck.
Ab Donnerstag ist es wieder soweit: Deutschlands größte Veranstaltung im Bereich Comic öffnet ihre Pforten. Vom 3. bis 6. Juni versammeln sich in der fränkischen Stadt Comicmacher und -fans aus ganz Deutschland und aus dem Ausland. Neben einer großen Comicmesse und zahlreichen Ausstellungen gibt es Podiumsdiskussionen, Preisverleihungen, Performances, Filmvorführungen und und und.