Peterchens Mondfahrt
Der in Augsburg lebende Grafiker Christian Schmiedbauer zeichnet unter dem Pseudonym „Landrömer“ seit einigen Jahren Comics und veröffentlicht sie im Selbstverlag. Bisher sind drei Bände seiner Reihe Kauboi und Kaktus erschienen. Nun wendet er sich erstmals von seinen zwei verschrobenen Western-Buddies ab und adaptiert eine bekannte Geschichte: Peterchens Mondfahrt, das Märchen von Gerdt von Bassewitz, das erstmals 1915 als Buch erschien.

Vor ungefähr 18 Jahren hatte Jeff Smith die Idee für einen Comic, den er erst 13 Jahre und 55 einzelne Comichefte später beenden sollte. Um dieser Odyssee Rechnung zu tragen, hat Smith sein Magnum Opus Bone in Amerika als einzelnen Band veröffentlicht. Die schwarz-weiße Bone Complete Edition ist nun auch auf Deutsch bei Tokyopop erschienen. Ein einziger Comic erzählt die gesamte Geschichte der cartoonigen Helden von ihren ersten unsicheren Schritten bis hin zur finalen Schlacht. Alles in einem einzigen monströsen Ziegelstein von aberwitzigen 1332 Seiten vereint, der nur von einer simplen Klebebindung zusammengehalten wird, auf die später noch genauer eingegangen werden soll. 
Der Berliner Verlag Reprodukt überrascht mal wieder und nimmt mit der jetzt gestarteten Mumins-Gesamtausgabe einen wirklichen Klassiker in sein Programm auf. Ursprünglich wurden der Troll Mumin und seine Freunde von ihrer Schöpferin, der finnisch-schwedischen Künstlerin Tove Jansson, als Kinderbuchfiguren erschaffen. Deren Popularität führte aber auch zu einer Serie von Comicstrips, die ab 1954 in der englischen Zeitung „The Evening News“ erschienen. Die kompletten Strips aus den 50ern legt Reprodukt jetzt erstmals komplett in hochwertigen HC-Alben auf.