Autor: Benjamin Vogt

D 1 – Lord Faureston

 Eben erst von einer seiner großen Expeditionen zurückgekehrt, genießt der draufgängerische Forscher Richard Drake die Vorzüge, die London zu Ende des 19. Jahrhunderts für die vornehmere Gesellschaft bereithält. Ob in noblen Zigarrenclubs, beim elitären Fechttraining oder in pompösen Ballsälen, Drake ist der unternehmerische Antiheld der viktorianischen Dekadenz. 

Zorro vs. Dracula

 Da möchten Don Diego de la Vega und sein Diener Bernardo einfach nur eine ruhige Schifffahrt unternehmen … und müssen unterwegs gleich dem legendären Vampirfürsten Dracula entgegentreten. Dieser hat sich nämlich ebenfalls als Passagier an Bord begeben und möchte von Spanien nach Frankreich übersiedeln. Don Diego, der nachts als maskierter Rächer Zorro für Gerechtigkeit kämpft, hat sich glücklicher Weise kurz zuvor in Toledo vom Meisterschmied Rambak ein spezielles Schwert anfertigen lassen. Nur dass es so schnell zum Einsatz kommen muss, damit hat Zorro freilich nicht gerechnet.

The Warlord 1 – Skartaris

 Während eines Erkundungsfluges kommt US-Airforce-Pilot Travis Morgan vom Kurs ab und entdeckt eine abgeschottete Welt im Erdinneren. Skartaris heißt das archaische Negativ zu der uns bekannten Außenwelt. Mit Schwert und Pistole kämpft er sich fortan durch ein Reich voller Dinosaurier, Ungeheuer, Sklaventreiber und Despoten. Zeit scheint irrelevant, denn die verläuft in Skartaris mal rasend schnell, mal scheint sie still zu stehen. Kein Wunder also, dass dem Krieger aus der vermeintlich fortschrittlicheren Zivilisation über Nacht auf dem Kopf und im Gesicht eine weiße Haarpracht wächst.

Buddy Longway 20 – Legende

Der Start des Western-Epos Buddy Longway liegt nun mittlerweile gut 30 Jahre zurück (Band 1 erschien 1981 bei Carlsen). Die Geschichte um einen Trapper in den Rocky Mountains, der sich in eine Squaw verliebt, findet im 20. Album schließlich seinen Abschluss. Ein von vornherein geplantes Ende, wie Derib selbst sagt. Und in eben jenem wird nochmal die ganze Gefühlspalette bedient. In der Tat halten sich im Finale schöne und traurige Momente die Waage, zusätzlich sorgt ein mit rohen Bleistftilinien gezeichneter und durch seichte Aquarellfarben unterlegter Epilog  dafür, dass der große Zyklus um Buddy Longway als runde Sache erscheint. Ein großes Lob gebührt den Jungs von Finix Comics, dem als vierter deutscher Verlag im Bunde die Ehre zuteil wurde, die Erzählung über die Jahre hinweg fortzusetzen. Neben dem überraschenden Finale, das wohl nicht jedem langjährigen Leser gefallen wird, lassen sich im Extrateil des Hardcoverbandes noch weitere Highlights entdecken: Sowohl ein mehrseitiges Portrait des verantwortlichen Künstlers Derib als auch ein Interview mit diesem findet man im Anhang. Da spürt man einfach den redaktionellen Aufwand für eine Serie, …

Die Plastikmadonna

 Die französischen Künstler Pascal Rabaté und David Prudhomme sind spätestens seit diesem Jahr dem deutschsprachigen Comicleser nicht mehr unbekannt. Von beiden wurde unlängst je ein Werk bei Reprodukt veröffentlicht, zum einen Rabatés Bäche und Flüsse, zum anderen Prudhommes Rembetiko. Die Plastikmadonna, eine Kollaboration, erschien nun bei Carlsen unter dem großzügig bedientem Graphic-Novel-Label.

Die Reise mit Bill

 Wie aus dem Nichts meldet sich nach langer Comicabstinenz einer der, auch international, renommiertesten deutschen Comicschaffenden eindrucksvoll zurück. Die Rede ist von Matthias Schultheiss, der vor allen in den 80ern seine große Zeit hatte und mit Alben wie Trucker, Die Haie von Lagos oder Die Wahrheit über Shelby für Furore sorgte. Sein fast 300 Seiten starkes Comeback, das als Splitter Book erschienene Album Die Reise mit Bill, wirkt wie ein Paukenschlag.

Predators

 Gerade erst startete der dritte Predator-Streifen in den deutschen Kinos, schon gibt es bereits die „offizielle Vorgeschichte“ exklusiv in Comicform. Eine in den letzten Monaten und Jahren bei US-Verlagen beliebte Praxis, wie auch ein Rückblick auf die die ebenfalls hierzulande veröffentlichten Comicprologe zu den Filmen Star Trek, 28 Days Later oder The Hills Have Eyes beweist. Im Gegensatz zu den aufgezählten Beispielen versucht der zweigeteilte Predators-Prolog nicht, krampfhaft die filmische Kontinuität mit wichtigen Fakten zu erweitern oder auszuschmücken.

Red Button Boy

Ein weißer Raum, mittendrin ein Telefon auf einem Podest und ein kleiner Junge mit einem roten Knopf auf die Brust geschnallt. Das ist die spartanische Kulisse, vor der Zeichner Timo Decker sein charmantes (Comic-) Schauspiel ablaufen lässt. Warum der junge den Knopf trägt, warum er einen Helm auf hat? Man erfährt es nicht. Der Red Button Boy hat ohnehin nur die eine Daseinsberechtigung: Er muss unbedingt herausfinden, wofür dieser verdammte Knopf gut ist. Aber soll er das Drücken des Knopfes tatsächlich riskieren? Mahnende Worte erhält der verzweifelte Junge von der unbekannten Stimme aus dem Telefon, die scheinbar über vieles Bescheid weiß, aber gemeinerweise nur in Rätseln spricht. Richtig süß ist Deckers Figur geworden, wie sie auf kindlich-naive Weise experimentiert und hinter das Geheimnis des Knopfes zu kommen versucht. Sensationell, wie dem Künstler dabei die trickreiche Variation von Mimik und Körperbewegung leicht von der Hand zu gehen scheinen. Gute Voraussetzungen für einen amüsanten, lustigen und einfallsreichen Comic. Red Button Boy ist all das, ein echter Geheimtipp also. Entstanden ist diese gelungene Mischung aus Mangaanleihen und humoristischem Cartoon …

Aliens: Nekropolis

Endlich gibts auch hierzulande neues Comicmaterial zu den bekanntesten Xenomorphen unserer Zeit. Diesmal, im Gegensatz zu den den drei bisherigen Aliens-Bänden von Cross Cult, in Farbe, im US-Format und neben der Hardcover-Version wahlweise auch als Softcover erhältlich. Leider kann der neue Einzelband „Nekropolis“ qualitativ nicht an den weitaus stylischeren Geschichten der Schwarz-Weiß-Reihe anknüpfen. Erzählt wird aus der Sicht des Wissenschaftlers David Sereda, der am Anfang des Comics über die Kultur der Aliens sinniert (als Prolog ist diese Szene auch Teil jenes Heftes, das Cross Cult zum Gratis-Comic-Tag besteuerte), bevor er sich an Bord des Raumschiffes Vidar in Richtung des Planeten Chione begibt. Dort haben Archäologen eine außerirdische Ruinenstadt ausgegraben. Welche tödliche Falle sich im Innern verbirgt, dürfte für den Leser kaum eine Überraschung darstellen. Verblüffender ist da schon die Verwandlung des unscheinbaren Sereda in einen coolen, schießwütigen Soldaten. Die ihm zur Seite stehende Gruppe Überlebender dezimiert sich freilich aufs Ende zu, der Rest ist Überlebenskampf und viel Ballerei. Natürlich ist das das vornehmliche Konzept des Franchise, einen über die Maßen anspruchsvollen Comic sollte man demnach …

Ein Zoo im Winter

 Im Jahr 1966 kündigt der junge Künstler Hamaguchi seinen Job in einer Textilfabrik, zieht nach Tokio und und wird einer der Assistenten des renommierten Mangakas Kondo. Doch auch im Atelier des Sensei ist die Arbeit für einen Mangaverlag nicht unbedingt der große Traum, wie Hamaguchi bald feststellen muss. Als Teil eines Teams darf er lediglich tuschen, Hintergründe zeichnen oder Speedlines hinzufügen. Hinzu kommt der Zeitdruck, wenn Deadlines eingehalten werden müssen.