Links der Woche 6/14: Questions of science, science and progress
Unsere Links der Woche, Ausgabe 6/2014: Folge 1 – der comicTalk / aufgezeichnet.tv MyVideo aufgezeichnet.tv, ein Online-TV-Format zum Thema Comics, das sich schon mehrfach neu erfunden hat, wagt einen weiteren Anlauf: In ihrer neuen Form ist die Sendung eine Talkshow, die vor Publikum aufgezeichnet (höhö) wird, wobei sich die Teilnehmer nach dem Vorbild des Literarischen Quartetts über aktuelle Comics austauschen. Moderiert wird der Talk von Hella von Sinnen, zu Gast in der ersten Folge sind Kai Meyer, Ralf König und Daniela Winkler. Sie sprechen über Daytripper (Moon/Ba), Blau ist eine warme Farbe (Julie Maroh), Saga (Vaughan/Staples) und die Calvin und Hobbes Gesamtausgabe (Bill Watterson). Einen Bericht von der Aufzeichnung gibt es bei den Kollegen von micomics. {source}<iframe src=’http://www.myvideo.de/embed/9470154′ style=’width:470px;height:285px;border:0px none;padding:0;margin:0;‘ width=’470′ height=’285′ frameborder=’0′ scrolling=’no‘></iframe>{/source} Es gab immer viel Spargel jetzt.de, Nadja Schlüter Ein Porträt von Elias Hauck, der zeichnenden Hälfte des Comicmacher-Duos Hauck & Bauer (Am Rande der Gesellschaft) . Professor Burrini Zwerchfell Verlag Im Rahmen des Projekts “Literaturcomic” an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität hielt Sarah Burrini (Das Leben ist kein Ponyhof) einen einstündigen …

Es ist wieder Zeit für unsere monatliche Rückschau auf die interessantesten und wichtigsten neuen Comics, die in den letzten Wochen in die Läden kamen. Sorgfältig mit Links versehen, stellen wir neue Serien und Einzelbände aus allen Genres und Stilen vor.
Der Dezember bot etwas weniger Neuerscheinungen und Serien-Neustarts als andere Monate, trotzdem sind einige interessante Titel unter den Novitäten zu finden. Hier wie üblich unser umfassender Überblick über die Comic-Neuheiten des Vormonats:
Parallel zur Ausstellung „Tardi: Ich, René Tardi, Kriegsgefangener im Stalag IIB“ im Literarischen Colloquium Berlin zeigen zwei Berliner Kinos ab dem 16. Januar zwei Wochen lang einen Dokumentarfilm, in dem einer der wichtigsten französischen Comiczeichner über seine Arbeit spricht. Tardi – Schwarz auf Weiß stammt aus dem Jahr 2006, ist also nicht mehr nagelneu – doch das Ansehen lohnt sich trotzdem.
Wenn das alte Jahr vorbei ist, schauen wir traditionell zurück auf die besten Comics, die wir im vergangenen Jahr gelesen haben. Die Comicgate-Redakteure haben wieder ihre ganz persönlichen Listen mit ihren Lieblingscomics des letzten Jahres zusammengestellt. Ganz subjektiv, mal mit und mal ohne Reihenfolge, mal als Top 3, mal als Top 5, mal als Top 10 – hier sind unsere Topcomics 2013!