It goes on and on and on, Heaven and Hell – Mike Careys Hellblazer von 2002 bis 2006
Im siebten Teil unserer Serie zu Vertigos langlebiger Serie Hellblazer über den okkulten Trenchcoat-Detektiv John Constantine sind wir mittlerweile im Jahr 2002 angelangt, in dem Autor Mike Carey die Reihe für gut 40 Ausgaben übernahm.

Unsere Serie über die legendäre, über 300 Ausgaben laufende Vertigo-Serie Hellblazer geht weiter: In Teil 6 beschäftigt sich Christian Muschweck diesmal mit einem Sonderband, der außerhalb der Heftserie erschienen ist: Hellblazer – All His Engines von Mike Carey und Leonardo Manco.
Nach der dreiteiligen Artikelreihe über die frühen Jahre der Vertigo-Serie Hellblazer und einem weiteren Aufsatz über die Paul-Jenkins-Jahre, folgt nun der fünfte Teil von Christian Muschwecks Hellblazer-Betrachtungen, in dem er sich mit den recht umstrittenen Runs der Autoren Warren Ellis und Brian Azzarello beschäftigt.
In einer dreiteiligen Artikelserie analysierte Christian Muschweck im Frühjahr das erste Jahrzehnt der Vertigo-Serie Hellblazer, die inzwischen mit der 300. Ausgabe eingestellt wurde. Nun setzt er seine Betrachtung der Comics um John Constantine fort und widmet sich diesmal der Phase zwischen 1995 und 1998, in der Paul Jenkins der Autor von Hellblazer war.
Nach fast 25 Jahren und 300 Einzelheften stellt DC die Serie Hellblazer ein. Vergangene Woche erschien die letzte Ausgabe, ab März erfolgt ein Neustart unter dem Titel Constantine. Diese neue Serie wird dann nicht mehr beim Erwachsenen-Label Vertigo angesiedelt sein, sondern zum regulären DC-Universum gehören. In einem dreiteiligen Artikel blickt Christian Muschweck zurück auf die ersten elf Jahre von Hellblazer, auf die Vorgeschichte, die Anfänge und die besten Jahre einer Serie, die ein Vierteljahrhundert lang ein Aushängeschild für Vertigo war. In Teil 3: Die Garth-Ennis-Jahre.
Nach fast 25 Jahren und 300 Einzelheften stellt DC die Serie Hellblazer ein. Vergangene Woche erschien die letzte Ausgabe, ab März erfolgt ein Neustart unter dem Titel Constantine. Diese neue Serie wird dann nicht mehr beim Erwachsenen-Label Vertigo angesiedelt sein, sondern zum regulären DC-Universum gehören. In einem dreiteiligen Artikel blickt Christian Muschweck zurück auf die ersten elf Jahre von Hellblazer, auf die Vorgeschichte, die Anfänge und die besten Jahre einer Serie, die ein Vierteljahrhundert lang ein Aushängeschild für Vertigo war. In Teil 2: Die ersten Hellblazer-Hefte von Jamie Delano.