Onkel Dagobert: Milliardenraub in Entenhausen
60 Jahre hatte Dagobert Ducks riesiger Geldspeicher bei Erscheinen dieses Bands Ende 2011 auf dem Buckel. Grund genug, dem Gebäude, das das gesammelte Vermögen der reichsten Ente der Welt beherbergt, einen Jubiläums-Band zu kredenzen. Natürlich setzt die Ehapa Comic Collection bei der Zusammenstellung der thematisch passenden Geschichten voll und ganz auf die beiden Zugpferde Carl Barks und Don Rosa; alle Stories in „Milliardenraub in Entenhausen“ stammen abwechselnd von den beiden Künstlern.

Ursprünglich war der Band Aus dem Leben eines Fantastilliardärs von Ehapa als Antwort auf Don Rosas Comicbiografie Sein Leben, seine Milliarden angekündigt. „Dagobert Duck im Original“, so lautete die frühe Ankündigung. Immerhin läge es ja nahe, dass man alle Geschichten von Übervater Carl Barks, auf die sich Rosa stark bezieht, nun selbst in einem Band versammelt.
Wo genau in Entenhausen befindet sich eigentlich Dagobert Ducks berühmter Geldspeicher? Wo steht das Geburtshaus des Stadtgründers Emil Erpel? Und welche Attraktionen darf man als Tourist sonst nicht verpassen? Für diese und viele weitere Fragen bedurfte es 13 Jahre akribische Forschung. Das Ergebnis ist der jetzt veröffentlichte Reiseführer Entenhausen.