Rezensionen

Fun Home: A Family Tragicomic (US)

fun_homeWie sieht eigentlich ein anspruchsvoller Comic aus?
Würde es zum Beispiel ausreichen, die Comicseiten zusammenzukleben, sie zwischen zwei Buchseiten zu pressen und das Ganze mit dem Stempel „graphic novel“ zu versehen? Natürlich nicht, aber dennoch scheint das neue Jahrtausend dem vergangenen treu zu bleiben, indem es eben diesen Begriff für Qualität im Medium Comic benutzt, ohne wirklich festzulegen, welche Kriterien der Begriff beinhaltet. Während auf dem amerikanischen Comicmarkt immer wieder Titel kursieren, die das Prädikat graphic novel nicht verdienen, hat es die Künstlerin Alison Bechdel – Schöpferin des cartoon strips Dykes to watch out for – geschafft, den Begriff der graphic novel durch ihre Comicmemoiren wiederzubeleben. Ihr gelingt es, das Medium Comic zu benutzen und es sogar zu revolutionieren.

a_contract_with_god Die Geschichte der graphic novel begann bereits Ende der 1970er Jahre. Damals erschien Will Eisners A Contract with God, ein Comic, der mit dem Untertitel „a Graphic Novel“ veröffentlicht wurde. Obwohl Eisners Werk nicht die erste graphic novel war, wird der Comic zu Recht als Fahnenführer des Comicromans bezeichnet, da es sich um einen neuen Typus Comic handelte: vor allem seine Geschichte, die vorwiegend erwachsene Leser ansprechen sollte, aber auch seine spezielle abgeschlossene Erzählform, die an eine short story erinnert, machten den Comic zu einem Novum. Nach dem Erfolg des Comics schlugen mehrere Künstler den von Eisner vorgegebenen Kurs ein und produzierten in den 1980er Jahren Comics, die anderen Gesetzen folgten als die Comichefte der vorangegangen Jahrzehnte: Watchmen (Alan Moore), Dark Knight Returns (Frank Miller) etc. Viele dieser Comics verdienten das Prädikat graphic novel; andere gaben es sich schlichtweg selbst.

Trotz des erfreulichen Booms in der Comicbranche bleibt bis heute die Frage, was eine graphic novel eigentlich ausmacht, unbeantwortet. Ist die genuine Form eines Comics ausschlaggebend für die Nominierung in dieser Klasse oder ist es der Anspruch der behandelten Themen, die einen Comic aufwerten? Eisner selbst beantwortete diese Frage in seinem Sekundärwerk über Comics – Comics and Sequential Art – zugunsten des Inhalts, der nur für erwachsene Leser gedacht sei.

Wie aber ein solcher Begriff missbraucht wird, sehen wir in der heutigen Comicszene, die jeden Comic, der mehr als 20 Seiten stark ist, als graphic novel bezeichnet, auch wenn es sich dabei nur um ein Trade-Paperback der letzten X-Men-Serie handelt. Wie kann man heute noch von dem Genre der graphic novel sprechen, wenn der Begriff vom Markt vollends übernommen zu sein scheint?

Doch es gibt auch immer wieder Comics, die sich ernsthaft des Begriffs annehmen und ihn in der Weise nutzen, wie von Eisner in A Contract with God wegweisend gezeigt wurde. Ein Fortschritt der graphischen Novelle ist auf jeden Fall eine Veröffentlichung wie Blankets, das vor zwei Jahren ein graphisches Konzept mit einem inhaltlichen Anspruch verband und so einen neuen Prototyp der graphic novel für das neue Jahrtausend darstellt.

Seitdem hat man nicht mehr viel gesehen oder gelesen, was den Terminus gerechtfertigt oder sogar revolutioniert hätte. Was kann ein neuer Comic dann noch groß ändern? Vielleicht zeigt Alison Bechdel mit ihrem neuen Comicroman Fun Home: A Family Tragicomic, ob es möglich ist, den nächsten Schritt in der Entwicklung dieser Form zu tun.

Bechdels Fun Home präsentiert sich als graphic memoir, eine autobiographische Form der graphic novel also. Natürlich muss man sich fragen, ob mit American Splendor (Harvey Pekar) und Blankets (Craig Thompson) dieser Bereich nicht schon längst abgegrast ist. Deutlich wird aber gerade an diesem Beispiel, dass die thematische Komponente zwar eine wichtige Rolle spielt, sie aber nur in Verbindung mit der Form der Darstellung zu einem Ganzen wird. Das Thema schafft den Hintergrund, vor dem die Geschichte graphisch umgesetzt werden kann. Erst jetzt ist es möglich, mittels der comiceigenen Form über die Erzählung zu reflektieren. Erst bei längerer Lektüre des Comics wird deutlich, wie subtil und stringent Bechdel vorgeht. Ohne es zu merken, ist man schon nach wenigen Seiten in der Geschichte gefangen.

Promo Page Bereits der Schutzumschlag von Fun Home ist ein metaphorischer Hinweis auf die gesamte Form der Erzählung. Auf dem türkisen Schutzumschlag wird dem Leser der Titel des Bandes im wahrsten Sinne des Wortes auf einem Silbertablett präsentiert. Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass sich hinter den Verzierungen des silbernen Tablettes noch etwas anderes verbirgt: sechs kleine Verzierungen auf dem Silbertablett deuten die eigentliche Farbe des Buches an. Interessiert entfernt man den Schutzumschlag und entdeckt darunter ein neonoranges Cover, das in einem harschen Kontrast zum Schutzumschlag steht.
Während Titel, Autor und Verlag auf dem Buchrücken in den Hintergrund treten, zeigt sich darauf ein Querschnitt durch das Fun Home und seine Bewohner, Bechdels Familie. So repräsentieren Einband und Cover die Vielschichtigkeit dieses Comic.

Blättert man weiter durch das beblümte Innenleben, dann stößt man als erstes auf den Namen des Verlages, der leichte Verwunderung auslöst: Houghton Mifflin ist nicht unbedingt ein Name, der bei den meisten Lesern amerikanischer Comics die Glocken läuten lässt. Er gehört nicht zu den bekannten amerikanischen Comicverlagen, die man erwartet hätte, wie z.B. Drawn and Quarterly oder Top Shelf. So bringt der Status graphic novel auch Verlage ins Boot, die sonst nur in anderen Bereichen zu finden sind – in diesem Fall ist der Verlag ein alteingesessenes Unternehmen aus Boston, das Geschichts- und Lehrbücher, aber auch Belletristik produziert.
Wenige Seiten weiter findet man ein Inhaltsverzeichnis – das Statussymbol eines jeden Romans. Der gesamte Comic ist in sieben Kapitel eingeteilt, aus deren Namen bereits das Tragikomische hervorgeht: „A Happy Death“; „ That old Catastrophe“ oder auch „The Antihero's Journey“. Diese Kapitel werden im Comic alle durch einzelne Bilder eingeleitet. Die Themen der Bilder wiederholen sich am Ende jedes jeweiligen Kapitels. Daraus ergibt sich für die Kapitel eine elliptische Struktur; sie bietet dem Leser einen kleinen Ausblick und führt ihn dann unvermeidlich an eben diesen gezeigten Punkt der Geschichte. Das soll aber nicht heißen, dass es sich bei den Bildern um Spoiler handelt, die die Geschehen vorwegnehmen, sondern eher um eine literarische Erzählform der Vorausschau.

 Was noch vor den graphischen Eigenheiten an Bechdels Stil auffällt, ist der Aufbau ihrer Panels und der dazugehörigen Texte. Bechdel scheint wesentlich stärker an ihren Texten als an ihren Bildern zu hängen. Während andere Comics ihre Stärke aus dem abwechslungsreichen Spiel von Wort und Bild ziehen, nimmt hier die Literatur einen dritten Aspekt ein, der das Verhältnis von Gezeichnetem und Geschriebenem zu Gunsten des Letzteren verlagert. So erstellt Bechdel in ihrem Comic immer wieder „Textbilder“: anstelle von einem Bild zeichnet sie Texte aus Büchern ab – von Lexika über den Addams-Family-Comic bis hin zu Zitaten aus der Weltliteratur. Diese Methode geht weit über Literaturanspielungen in anderen Comics hinaus (ein schönes Beispiel hierfür ist Jeff Smith, der seinen Helden Bone mit Hermann Melvilles Klassiker Moby Dick ausstaffiert). Vielmehr werden die Texte in Bildform abgezeichnet und ergänzen die Situation anstelle von einem Bild. Bechdel verwendet eben gerade nicht den Raum über dem Text für solche Zitate, sondern verdeutlicht auf diese Weise die Verbundenheit ihrer Familie – und ihrer eigenen Geschichte – mit der Literatur, indem sie sie zu einem Bestandteil der Erzählung macht. So bleiben Autoren wie James Joyce (Ulysses) und F. Scott Fitzgerald (The Great Gatsby) nicht als bloße Zitate im bebilderten Raum stehen, sondern werden von Bechdel als Kommentatoren ihrer Familiengeschichte eingesetzt. Es ist eben eine solche Strategie, eine Verbindung aus Erzählweise und Inhalt, die eine graphic novel ausmacht.

Diese Schwerpunktverlagerung auf literarisches Material soll natürlich nicht heißen, dass Frau Bechdel nicht zeichnen kann und deshalb eine Möglichkeit sucht, dieses ProblemBechdel Dekor zu umgehen. Gleich auf den ersten Seiten zeigt sich ihr beeindruckender Stil, den sie sich im Laufe einer zwanzigjährigen Karriere im Comicgeschäft angeeignet hat. Die ersten graphischen Eindrücke dieser bebilderten Novelle bestimmen auch den gesamten Stil des Comics: die Bilder sind in schwarz-weiß gestaltet. Während Bechdel mit blau-grüner Tusche ihren Zeichnungen sowohl Tiefe als auch Dekor hinzufügt, zeichnen sich durch die Farbwahl bereits auf den ersten Seiten die ersten Schatten ab, die sich über den Bildern und dem Familienschicksal auftun. In der Darstellungsform lässt sich die Liebe zum Detail erkennen, die Bechdel nicht nur ihren Protagonisten, sondern auch den Hindergründen zukommen lässt.

Diese Liebe spiegelt sich in der Figur des Vaters wider. So ist Bechdel in der Lage, die Emotionen der Figuren allein durch die Darstellung der Gesichtszüge zum Ausdruck zu bringen. Der gesamte Charakter der Vaterfigur ist aus dem kurzen Strich, der den Mund darstellt, auf der ersten Seite des Comics ersichtlich. Durch minutiöse Zeichnungen des Mundes bietet Bechdel so eine ganze Palette an Gefühlen an. So zeigt sich eine enge Verwandtschaft mit den cartoon strips von Charles M. Schultz, dem Schöpfer der Peanuts. Auch Bechdel arbeitet seit nunmehr 23 Jahren an ihrem cartoon strip Dykes to watch out for, der in mehreren amerikanischen Zeitungen veröffentlicht wurde und wird.

Der historische Hintergrund – die amerikanische Gesellschaft in den 1970er Jahren – dient als ein weiteres Stück im Dekor der gesamten Geschichte. So bietet Nixons Fernsehinterview als Antwort auf die Watergate-Affäre den perfekten Untertitel für die Affären, die die Bechdelfamilie zerrütten. Auch die Aufstände der Homosexuellen in New York (die Stonewall-Riots und der Christopher-Street-Day) erweitern das Spektrum der privaten Probleme, mit denen die Familie zu kämpfen hat. Ähnlich wie die oben bereits erwähnten Textbilder der Weltliteratur ergänzen hier die bebilderten Ereignisse das Thema des Comics. So entsteht ein subtiler Subtext, bei dem sich mehrere Exemplare auf der Spiegel-Bestsellerliste ruhig eine Scheibe abschneiden könnten. 

Bereits mehrfach wurden schon einige Elemente des Plots in diesem Artikel angedeutet, um zu zeigen, wie sich die Form der Erzählung mit dem Inhalt verbindet. Durch die gewählte Form der Autobiographie nimmt Bechdel bestimmte Erzählkritierien wie z.B. die korrekte Chronologie in Kauf, wandelt diese aber zu ihren Gunsten um. Natürlich gibt es gerade im Medium Comic, mit den bereits oben genannten Blankets und American Splendor, Alison Bechdel zwei Beispiele, die dieses Genre bereits ausgiebig beschrieben haben. Aber gerade an diesem Punkt gelingt es Bechdel, sich von ihren Kollegen abzuheben: bereits auf der zweiten Seite zerbricht sie das chronologische System, das sowohl in Blankets als auch in American Splendor die Geschichte strukturiert: Beim Lesen ihres Comics folgt man eben gerade nicht der Geschichte – gemeint ist hier die Historie und nicht die Erzählung – sondern nur den Gedankengängen der Heldin. So rechtfertigt Bechdel die Zitate aus der Literatur- und Kulturgeschichte und macht sie zum Teil ihrer privaten Erzählung. Und nur so kommt die Protagonistin zu den Schlüssen, die sie zieht; und nur so ergibt die Geschichte Sinn.

Bechdels Werk ist beeindruckend konzipiert. Während sie durch die Erzählform des Comics den Aspekt der „novel“ in graphic novel auf den Höhepunkt treibt, schafft sie es, die ganz eigene Form des Comics zu ihren Gunsten auszunutzen. Dieser Comic trägt meiner Meinung nach zu  Recht das Prädikat graphic memoir, da Bechdel in ihm über die bloße Autobiographie hinausgeht: sie verbindet auf geschickte Weise den Bereich des Öffentlichen, also Literatur und Zeitgeschehen, mit dem Bereich des Privaten, ihrer Autobiographie. Es ist ein Comic-Roman über andere Romane der Weltliteratur, aber auch über die Möglichkeiten des Mediums Comic.

Fun Home: A Family Tragicomic
Illustration und Text: Alison Bechdel
Houghton Mifflin Company
232 Seiten, Hardcover, 17,50 Euro
ISBN: 0618477942

eric1

a2

Bildquellen: pridesource.com (Cover), www.adlbooks.com (Promoseite), weirdsisters.org

2 Kommentare

  1. Pingback: Panik am Buchregal |

  2. Pingback: Das Geheimnis meiner Superkraft |

Kommentare sind geschlossen.