Alle Artikel mit dem Schlagwort: Autobiographie

Wer ist hier die Mutter?

In dem Haus, in dem Alison Bechdel ihre Kindheit verbrachte, gab es einen kleinen Raum mit zwei Türen, eine nach draußen und eine ins Innere des Hauses. An den Wänden hingen sich zwei Spiegel gegenüber, in denen man sich in unendlicher Doppelung sehen konnte, jeweils abwechselnd von vorne und hinten. Alison Bechdel (Fun Home) war fasziniert von diesem optischen Effekt und sah darin bereits in früher Jugend ein Erklärungsmuster für ihr Leben.

Geschichten aus dem Viertel

In seinem äußerst gelungenen Vorwort weist der spanische Comickritiker Óscar Palmer darauf hin, dass Rotlichtviertel immer schon eine gewisse Faszination auf Künstler ausgeübt haben. Sie spielten oftmals mit dem Feuer, ließen sich in moralische Niederungen hinab und suhlten sich oft genüsslich im Elend. Dabei hatten sie immer die Möglichkeit, zu ihrem Ausgangspunkt zurückzukehren. Gabi Beltrán hatte diese nicht. Denn er wuchs mit seinen Freunden in einem solchen verrufenen Viertel auf.

Fresh Fish

Die in Erlangen lebende Comicbloggerin Lisa Neun veröffentlicht ihre autobiografischen Comicepisoden normalerweise regelmäßig in digitaler Form auf ihrem Blog. Daneben war sie u.a. bereits in den Anthologiereihen Panik Elektro und Jazam! vertreten. Im Dezember vergangenen Jahres publizierte sie schließlich in Eigenriege ihr erstes gedrucktes Buch.

Stiche

Der Amerikaner David Small ist eigentlich bekannt geworden durch seine Arbeiten als Autor und Illustrator von Kinderbüchern. Mit der 336 Seiten dicken Comic-Autobiografie Stiche erzählt er von seiner bitteren Kindheit in Detroit in den 1950er Jahren. Es sind Smalls Erinnerungen vom schwierigen Verhältnis zu seinen Eltern und jenem Tag mit 14 Jahren, als Ärzte ihm seine Stimme raubten.

Paying For It (US)

Chester Brown lässt die Hosen runter – im wahrsten Sinne des Wortes. Sein „comic-strip memoir about being a john“ (so der Untertitel) ist das autobiographische Bekenntnis eines Comiczeichners, regelmäßiger Kunde von Prostituierten zu sein. Und zwar nicht von irgendeinem Comiczeichner!

Der Ausreißer

Eigentlich ist es verwunderlich, dass gerade der autobiografische Comic so starke Popularität erlangt hat. Es scheint ja irgendwie schwer vorstellbar, ein langweiligeres Thema für einen Comic zu finden als einen Comiczeichner. Was tun diese bedauernswürdigen Individuen denn schon Spannendes? Sie sitzen in ihrem Zeichenstudio und füllen weiße Seiten mit schwarzen Strichen. Den ganzen Tag lang. Spät nachts gehen sie schlafen, und morgens stehen sie wieder auf, um die selbe Prozedur des Vortages zu wiederholen. Nichts, worüber sich zu erzählen lohnen würde.

Meine Beschneidung

Riad ist acht Jahre alt, lebt in Syrien und möchte gerne ein cimmerischer Krieger sein, so wie Conan der Barbar. Beim gemeinsamen Pinkeln stellt er fest, dass sein Pimmel anders aussieht als die seiner Cousins. Denn, so wird es ihm erklärt: „Du hast nicht wie wir das Rad der Schmerzen ertragen.“ Dies soll sich aber bald ändern, denn Riads Vater eröffnet ihm, dass auch er bald beschnitten werden soll. Was so eine Beschneidung genau ist, was dabei passiert und welchen Zweck sie erfüllen soll, erfährt Riad allerdings nicht. Er muss es sich also selbst zusammenreimen.

Ein Zoo im Winter

 Im Jahr 1966 kündigt der junge Künstler Hamaguchi seinen Job in einer Textilfabrik, zieht nach Tokio und und wird einer der Assistenten des renommierten Mangakas Kondo. Doch auch im Atelier des Sensei ist die Arbeit für einen Mangaverlag nicht unbedingt der große Traum, wie Hamaguchi bald feststellen muss. Als Teil eines Teams darf er lediglich tuschen, Hintergründe zeichnen oder Speedlines hinzufügen. Hinzu kommt der Zeitdruck, wenn Deadlines eingehalten werden müssen.

Vier Augen

 Auf einer Podiumsdiskussion vor einigen Wochen im Münchener Literaturhaus wurde zum x-ten Mal über das Für und Wider des Prädikats „Graphic Novel“ und seiner Stellung auf dem Buchmarkt gesprochen. Ein nicht uninteressanter Vorschlag kam dabei von Armin Abmeier, dem Herausgeber von Die Tollen Hefte: Man könnte doch anspruchsvolle Comics wie Romane behandeln und sie in die jeweilige Genre-Kategorie in der Buchhandlung einordnen, um so Vorurteile gegenüber dem Comic zu überbrücken. Ein Comic mit dem Aufkleber „Graphic Novel“, der diesen Weg hier exemplarisch gehen soll, ist Sascha Hommers neuer Comic Vier Augen aus dem Hause Reprodukt.